Beldahnsee

Beldahnsee
Galindia, Museum, Restaurant
Posts mit dem Label „Kapitäns Handbuch Masurische Seenplatte" ©“ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label „Kapitäns Handbuch Masurische Seenplatte" ©“ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Mai 2019

Masuren Waterway Guide, Kapitäns Handbuch Masurische Seenplatte©

Masuren Waterway Guide, Kapitäns Handbuch Masurische Seenplatte©

ist wieder verfügbar!!!!

Montag, 17. September 2018

Masuren Waterway Guide, 13. Auflage vom 7.8.2018

Das Titelbild der 13. Auflage des Masuren Waterway Guide vom 7.8.2018 © by  Rüdiger Steinacher, Germering, Germany, 17.9.18



Liebe Leser,
leider ist AMAZON nicht in der Lage die Daten korrekt zu publizieren, deshalb hier nochmals der Hinweis: Der Guide ist als 13. Auflage am 7.8.2018 erschienen und ist im Buchhandel verfügbar.

https://www.google.de/search?rlz=1C1CHBD_deDE760DE760&ei=tGifW__LEMGWsAGhrbj4Ag&q=Masuren+Waterway+GUide&oq=Masuren+Waterway+GUide&gs_l=psy-ab.3..0.3105.11064.0.12274.56.24.0.11.11.0.207.2545.0j18j1.19.0....0...1c.1.64.psy-ab..34.22.1747...0i22i30k1j0i131k1j0i67k1.0.Mxsl8FLFn4s

Samstag, 23. Juni 2018

Masuren Waterway Guide 12.Auflage

Masuren Waterway Guide 12.Auflage

Liebe Leser,
dieser Guide ist ein Handbuch, kein Bilderbuch und speziell für Hausbootfreunde konzipiert, wir haben schon viele Waterway Guides bzw. Kapitäns Handbücher geschrieben und unsere Leser kennen unseren Stil, wir bringen alles was für so einen Hausbooturlaub notwendig ist. Segler haben mit unserer Terminologie manchmal vielleicht etwas Probleme, aber wir drücken uns eben so aus , dass auch ein Novice (Beginner) alles gut versteht.
Mapfox eine ausgezeichnete Versandbuchhandlung hat unseren Guide gut dargestellt:
https://www.mapfox.de/9783925750267-a-Kapit%C3%A4n-acute-s-Handbuch--Masurische-Seenplatte--Masuren-Waterway-Guide---IWS-von-R%C3%BCdiger-J--Steinacher
Hier im Blog versuchen wir immer die aktuellen Neuigkeiten darzustellen, also ein update zum Guide zu liefern

Samstag, 9. Juni 2018

Report über die aktuelle Lage auf den Masuren Waterways

Nat Zadoka in Wigrinnen ist auch einer der schönsten Anlegeplätze am Masuren Waterway, das Titelbild der 12. Auflage stammt auch von dort (c) Rüdiger Steinacher

Report über die aktuelle Lage auf den Masuren Waterways

Zurück von einer Kurztour über die Masurische Seenplatte.
Weitere Deatails folgen, auch ein genauer Törnplan..
Piaski:
Die Anlage wurde einem anderen Pächter übergeben, Kuhnle-Tours und DNV-Tours sind dort nur mehr zu Gast. Das Restaurant ist hervorragend. Hier habe ich bisher das größte Schnitzel meines Lebens gegessen und es war auch noch supergut. Man besellt und bezahlt an der Theke/Kassa.
Die Marina Exploris befindet sich nun im Besitz der Hotelanalge Mazurskie Raj
Bei der Marina/POrt Piaski kann man auch einen kleine Slept mit dem Nötigsten finden.
Ein Abendessen in der Taverne Wioska Roerwowa kostet für 2 Personen 84 PLN, Frühstück pro Person 20 PLN

Nikolaiken (Karte 15a):
Der Supermarkt Lewiatan hat auch am Sonntag geöffnet so dass sich für ca. 150 PLN mit dem Nötigsten eindecken können.
Rhein 8Karte 14a):
Im Rmestaurant Mühle ist man sehr gut, nur mit dem Wechselgeld haben die Propleme, wenn man die Rechnunf für 2 Personen mit 81 PLN bezahlt bekommt man kein Wechselgeld mehr zurück. Es gibt dort noch eine Reihe von guten Restaurants,
In der Ecomarina zahlt man für die Üernachtung 51 PLN
Grunwald (Karte 13):
Sehr schöner Hafen. Übernachtung mit Strom  70 PLN.
Lötzen (Karte 8a):
Üernachtung mit Strom 53 PLN, Restaurant  80 PLN
Nawigator (Karte 13a):
Sehr schöne Marina ruhig und gemütlich.  Übernachtung  85 PLN
Lucknain (Karte 19a):
Herrlicher stiller Naturanleger, kostenlos. Ansteuerung rotes Dach, ebenso für Popielno (Karte 19a, 16). Achten Sie bei der Ansteuerung von Lucknain auf die 4 Kardinalmarher im Osten der Bucht, gut freihalten.
UNESCO Kulturerbe Höcksrschwankolonie,

Man kann nur so viel sagen, die Diszplin der Segler ist sehr schlecht und die der Hausbootfahrer nicht viel besser, man hält sich kaum an die IALA Regeln. Lesen Sie bitte den Masuren Waterway Guide und halten sich an die Regeln.
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran.
Es gibt viel gute Gesetze auch für den Umweltschutz nur hält sich kaum jemand daran, auch nicht die Fahrgastschiffahrt „Weiße Flotte“.


Eine kleine Törnübersicht mit Fahrzeiten bei 2000UPM mit Kormoran 1140
Tag Von Bis Zeit Bemrkung (Leider keine Formatierung zur Tabelle)
1 Piaski Piaski Essen 84 PLN 0 Übernachtung/Karte 25a
2 Piaski Nikolaiken 2 Einkaufen bei Lewiatan/Karte 15a
2 Nikolaiken Rhein  Gebühr 51PLN, Essen 81 PLN 2,2 Übernachtung/Karte 14a
3 Rhein Grunwald Gebühr 70 PLN 2,1 Übernachtung/Karte 13
4 Grunwald Lötzen, Ecomarina Gebühr 53, Essen 80 3,3 Übernachtung/Karte 8a
5 Lötzen Nawigator Marina Gebühr 85 PLN 3,6 Übernachtung/ Karte 14a/P45
6 Nawigator Nilolaiken 1,1 Einkaufen/Karte 15a
6 Nikolaiken Lucknain UNESCO Kulturerbe 1,3 Übernachtung /Karte 19a
7 Lucknain Galindia Frelichtmuseum der Galinden 1,5 Museumsbesuch/Karte 19a
7 Galindia Nad Zatoka 1 Besuch der schönen Bucht/Karte 25a
7 Nad Zatoka Piaski 0,7 Bootsrückgabe/Karte 25a
Gesamtbetriebsstunden 18,7 = 179,32 € an Treibstoffkosten/Betriebsstunden

Noch ein wichtiger Hinweis, wenn Sie nach Lucknain oder Popielno wollen, erst auf den Spirdingsee bis zur 3. Boje fahren und dann nach den roten Dächern Ausschau halten und diese zur Landmarke also Ansteuerung verwenden.. Karte 16 und 19a verwenden. Popielno ist nur für Hausboote bis 75 cm Waterdraft geeignet, Lesen Sie bitte meine Karten genau.

Lucknain, einer der schönsten Anleger in Masuren, am Masuren Waterway (c) Rüdiger Steinacher

Aktuelles Update für den Masuren Waterway Guide, Karten
Kartennummer Veränderungen, Bemerkungen
1 M2, Thiergarten, wird allegemein sehr empfohlen, unter deutescher Leitung, bestes Restaurant. An der Mündung des Großen Masurischen Kanals P1, kann man weiterhin gut anlegen.
2 Im Stadthafen von Angerburg wurden die Anlegestege entfernt. Sie können aber am Kanal und auch im Stadthafen überall anlegen wenn Sie die Poller sehen. Prüfen Sie aber immer die Wassertiefe. Beim Anlaufen von Angerburg sehen Sie gegenüber der Tankstelle ORLEN die Ecomartina mit allem Service.
3/4 M9 Ognisty Ptak ist immer noch die beste Adresse in diesem Bereich. Halten Sie beim Anlaufen auf das Gebäude mit dem roten Dach zu.
5 Steinort M10   ist weiterhin der ideale Übernachtungsort in diesem Bereich, nehmen Sie den ersten Jetty gegenüber der Tankstelle ORLEN. Wenn Sie vom Schloss nach Westen wandern finden Sie noch ein weiteres gutes rustikales Restaurant „Fischertochter“
6 P7 wurde noch nicht ausgebaut, P6 ist auch noch nicht erweitert worden. M5 ist für einen kuren Stop geeignet. Beim Anlaufen von P7 nur zwischen den Schilfinseln durchfahren und nur für Hausboote bis 50 cm Waterdraft.
7a Es kann nur der Lötzener Kanal benutzt werden, der Schönbergkanal ist wieder offen. P8 Swan Ortsow wird sehr empfohlen
8a M22 Zamek wird sehr empfohlen ist ein schöner ruhiger Hafen, auch mit Landstromanschluss, ansonsten nehmen Sie die Ecomarina P10 dessen Restaurant sehr empfohlen wird. Der Supermarkt Biedronka kann auch über die Brücke erreicht werden, ein Bankomat steht bei der Bank PEKAO im Norden der Marina, über den Gleisen, zur Verfügung. Nur die Bankomaten von PEKAO (UniCredit) verwenden.
9a In Rotwalde sollten Sie nur beim Schwarzen Schwan mit dem großen Jetty M24 anlegen, ein guter Sklep ist im Osten verfügbar, achten Sie in diesem Bereich genau auf die Seezeichen die eine große Kurve bilden. Auch P11d kann empfohlen werden.
12 P14 ist für einen kurzen Stop möglich, im Ort gibt es einen Sklep und auch die Kirche ist einen Besuch wert.
13 Grunwald  P15 ist der Sehnsuchtsort vieler Hausbootfahrer, schöner Hafen, gutes Essen gemütliche Gutsatmosspäre. Eine Bitte, verurschen Sie in den Kanälen keinen Wellenschlag, gehen Sie mit gutem Beispiel voran
14a Rhein ist ein schöner Ort mit Deutschritterburg, es gibt ein Restaurant Mühle bei dem man vorsichtig sein sollten, man erhält kein Wechselgeld falls mit einem großen Schein bezahlt wird. Es gibt dort aber mehrere Restaurants und auch einen guten Supermarkt. Die Marina Nawigator P45 an einem Hang gelegen durch die Schienenslipanage leicht zu erkennen, kann bestens empfohlen werden.
15a InNikolaiken legen Sie am besten bei M35 an, dort nehmen Sie den 4. Jetty von Osten. Am Hauptplatz hat der Supermarkt Lewiatan auch am Sonntag geöffnet, auch die Kirche ist einen Besuch wert. Wenn Sie ein Restaurant besuchen nehmen Sie die vom Hauptplatz im Norden, sind günstiger als am Hafen.
16 Lucknain P39 ist wohl der schönste Platz den ich bisher in Masuren entdeckte und das Restaurant nahe dem Biospärenreservat ist auch nicht zu verachten.. Wenn Sie in den Spirdingsee hinausfahren machen Sie um die Landzunge im Norden einen großen Bogen und peilen im Norden der Bucht ein Gebäude mit dem roten Dach an. Der dortige Aussichtsturm leitet Sie dan weiter.
19 Sofern Sie Platz bekommen, sollten Sie in Galindia M41 anlegen  und das Freilichtmuseum besuchen. Der Steg schaut sehr rustikal aus,  ist am Kopfende aber tief genug. Die Bucht darf von Hausbooten befahren werden, auch wenn dies auf manchen Karten verboten ist. Aber wenn Sie keine weißen Verbotszeichen sehen ist alles OK. Auch der Hafen Popielno M50 kann mit rinrm Gebäude mit rotem Dach angepeilt werden, ist aber meist voll und die Waterdraft beträgt nur 1 Meter.
20 M48 sollten Sie nur bei gutem Wetter un BF weniger 3 ansteuern
25a Nad Zatoka M47 ist auch ein gemütlicher Ort für 1-2 Boote. Die Bucht darf auch befahren werden wenn keine weißen Verbotsszeichen sichtbar sind. Exploris P36 wurde vom Hotel Raj übernommen, ansonsten gibt es noch M42 ist aber sehr voll. Ansonsten kann man bei Wioska Rowerowa (gehört nicht mehr zu DNV-Tours), Basis von Kuhnle und der Classik Lady auch anlegen wenn man das neue Restaurant besuchen will, es gibt dort den alten Anleger von DNV/Kuhnle mit den Segelbooten, der neue Pächter wird dies erlauben, wenn man sein neues Restaurant besucht. Siehe bitte Karte 25/Skizze 1. Beim Hafen Korrektywa M42/45 gibt es auch einen Sklep mit dem Nötigsten

Alle nicht erwähnten Ports, Marinas  und sonstige subjektiven Angaben im Guide bleiben unverändert bestehen. Die neuen Boote aus polnischer Produktion die von den polnischen Vermietern angeboten werden, sind sehr schön und modern, werden von Polen-Hausboote angeboten oder Masurenrad. Die Kormoran von Kuhnle-Tours sind zwar teurer, sind aber sehr geräumig und mit allem ausgestattet was man als Hausbootfahrer so braucht und haben sehr große Fäkalien-und Trinkwassertanks und eine sehr effiziente Umwelttechnik, selbst aus der Küchenspüle gelangt kein Tropfen Wasser in den See. Sind Nachbauten von Hamburger Hafenbarkassen.
http://wasserwege.net/index1.htm#G

Wie bei den meisten Anlegestellen, POrts, Marinas, gibt es auch Lagerfeuerstellen, wie hier in Lucknain, am Masuren Waterway (c) Rüdiger Steinacher
Grunwald der schönste Hafen am Masuren Waterway , nun neu mit Terasse ausgebaut (c) Rüdiger Steinacher

Am Terminal A Halle 2 beim Meeting Point befindet sich der Treffpunkt zum Masuren Shuttle Bus (c) Rüdiger Steinacher
Dieser Bankomat steht versteckt neben dem Ausgang, aber nur diesen Bankomaten sollten Sie benutzen, er gehört zur PEKAO Gruppe der UniCredit Bank (c) Rüdiger Steinacher
Dies ist der Zentralpegel am Lötzener Kanal auf den Mauren Waterway der unbedingt zu beachten ist, Details im Guide (c) Rüdiger Steinacher
Hier haben Sie die Kontrolldaten: http://monitor.pogodynka.pl/#map/21.5462,53.8993,9,true,true,0

Navigatorische Anmerkungen und Tipps
Die Wassertiefe am Jetty von Lucknain (Karte 16) beträgt bis zum ersten Poller 110 cm.
An der Schleuse Guschinen (Karte 25a) reicht es eine Leine mit dem Bootshaken zu fangen und diese an der Mittelklampe zu fieren, an der Schleuse Karwik nehmen Sie eine Leine und werfen diese über einen Dalben und fieren Sie dann.
Die Karten die sich am Boot befinden, stimmen eventuell nicht, auch die elektronischen Karten können Fehler haben. Achten Sie deshalb auf die Seezeichen in der Natur und nehmen Sie die Karten aus dem Masuren Waterway Guide zur Übersicht.
Der Wasserstand am Pegel des Lötzener Kanals, wird mit seinem Maximum und Minimum auf Karte 7 erklärt.

Zusammenstellung der Anlege-Übernachtungsgerbühren, Mooringfee für Boot und zwei Personen
Betrag in PLN Port Marina
51 Ecomarina Rhein mit Strom
70 Grunwald mit Strom
53,60 Ecomarina Lötzen mit Strom
85 Nawigator mit Strom

Die Pump Out Station in der Ecomarina in Lötzen am Masuren Waterway (c) Rüdiger Steinacher

Hier am Lötzener Kanal, am Masuren Waterway können Sie ganz gemütlich auf die Brückenöffnung warten, auch wenn es bis zum nächsten Morgen dauert? (c) Rüdiger Steinacher
Wenn man in der Ecomarina angelegt hat merkt man sich den Liegeplatz, also die NUmmer und geht dann zur Kasa und bezahlt die Mooringfee am Masuren Waterway (c) Rüdiger Steinacher
Gleich egenüber der Ecomarina in LÖtzen am Masuren Waterway finden Sie die PEKAO Bank eine Tochter der UniCredit die den sicheren Bankomaten hat bei dem auch ohnen Gebühr abgehoben werden kann sofern Sie eine EC Karte der Bankengruppe haben (c) Rüdiger Steinacher

Samstag, 7. April 2018

Masurische Seenplatte

Masurische Seenplatte (Mazury)

Entgegen den Ausführungen von WIKI hat die Masurische Seenplatte keine Verbindung zur Ostsee. Nur über die Pisa im Süden,  können Boote mit geringer Tauchtiefe, über die Weichsel (Wisla), zur Ostsee gelangen.
D er legendäre Oberländische Kanal führt von Osterode zur Ostsee, gehört aber nicht zur Masurischen Seenplatte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Masurische_Seenplatte
https://de.wikipedia.org/wiki/Tourismus_in_Polen

Samstag, 31. März 2018

Verfügbarkeit des Masuren Waterway Guide

Verfügbarkeit des Masuren Waterway Guide

Wie schon berichtet ist der Guide bwieder einmal total vergriffen, die Nachfrage war einfach zu groß.
Wir haben uns, wie schon berichtet, zu einem Nachdruck entschlossen, dieser wird aber nicht vor 3 Wochen verfügbar sein.
MapFox hat sicher noch ein paar Exemplare und auch Freytag & Berndt, sowie HanseNautic dürften noch ein paar Bücher haben.
http://www.mapfox.de/WG_4.php?PHPSESSID=b196be1886778f17ea6d03ced94da4e5
Soweit wir das gesehen haben, publiziert MapFox  einen alten Preis, das Buch kostet nach VLB Preisliste 28€.
http://www.mapfox.de/WG_43-Polen--Wassersportkarten-und-Wassersportf%C3%BChrer?PHPSESSID=20d0e1f9c9c3d1a075b2c94976b3075f
Unsr Porttal ist leider auch veraltet dort wird die 9. Auflage noch mit 26€ ausgewiesen, aber jetzt ist die 12. Auflage aktuell. Maßgebend ist immer die Buchandels Preislsite VLB.

Samstag, 17. Februar 2018

Artikel im Standard, zu Masuren, sehr lesenswert

Artikel im Standard, zu Masuren, sehr lesenswert

Der folgende Artikel zum Bootsurlaub in Masuren wurde im Standard publiziert und kann nur empfohlen werden.

https://derstandard.at/permalink/p/1028420294?ref=fsubscr

Falls Sie einen Bootsvermieter, Veranstalter, Reisebüro suchen, hier habe ich subjektiv einige empfehlenswerte zusammengestellt:
http://wasserwege.net/index1.htm#G

Übrigens der Standard ist eine seriöse Wiener Zeitung

Hier finden Sie eine kleine Übersicht über die schönsten Marinas, Ports, Häfen der Masurischen Seenplatte, Tabelle auch im Guide Anhang V4.8. Wenn Sie immer ein Video abwarten, dann startet das nächste automatisch, oder Sie wählen rechts in der Übersicht die gewünschte Marina aus.
https://youtu.be/X6bERwYU4bA?list=PLn6h0hfMeceJhACQuh_Bm_FluJyr0i8n0

Die neue Ecomarina in Angerburg möchte ich hier noch extra vorstellen, Sie sehen die Pump Out Anlage (blaue Pumpe) oder direkt gegenüber die ORLEN Tankstelle, also ein idealer Starthafen, Basis für Mietboote.
https://youtu.be/08L9JTxOyls?list=PLn6h0hfMeceJhACQuh_Bm_FluJyr0i8n0

Noch eine wichtige große Ecomarina in Lötzen, das Restaurant kann empfohlen werden. Nach dem Anlegen gehen Sie zur KASA, Sie haben sich sicher die Nummer des Anlegeplatz gemerkt. Man spricht Englisch.
https://youtu.be/y7kB4PJfGXk?list=PLn6h0hfMeceJhACQuh_Bm_FluJyr0i8n0

Diese schöne Marina (Pod Debem) (Karte 25a/M37) darf mit Verbrennungsmotoren nicht angelaufen werden, wenn es auch nach den Bildern geht,  nicht alle so genau zu nehmen dürften, aber nicht nachmachen, sondern rudern oder ein Hybridboot mieten
https://youtu.be/ImylINXSzPA?list=PLn6h0hfMeceJhACQuh_Bm_FluJyr0i8n0

IN diesem Hafen Spierding (Popiellnen/Popielno)(Karte 19a/M50) werden Sie schwer einen PLatz bekommen, aßerdem ist es dort seicht, alos maximal 1 Meter Tauchtiefe. https://youtu.be/JK1H4MEg2uI?list=PLn6h0hfMeceJhACQuh_Bm_FluJyr0i8n0
Sie können auch M46 nehmen und von dort per pedes oder Fahrrad hinwandern

Donnerstag, 7. Dezember 2017

Masuren Waterway Guide 12. Auflage

Masuren Waterway Guide 12. Auflage

Die gute Nachricht:
Es wird in ca. 2 Wochen wieder einen Nachdruck der 12. Auflage geben.
Die Nachfrage war einfach zu groß, so hatten wir uns zu einem für uns sehr teuren Nachdruck entschieden.
Wer nicht so lange warten will, diese bekannte alt eingesessene Nauticbuchhandlung hat sicher noch einige Exemplare?

http://www.freytagberndt.com/shop/9783925750267-kapitaens-handbuch-masurische-seenplatte/


Bibliografie:
https://nortonsafe.search.ask.com/web?q=Masuren+Waterway+Guide&chn=1003&doi=2017-09-12&geo=DE&guid=ACA685C6-B545-48EB-B9D3-80DDD52CFE69&locale=de_DE&o=APN11908&p2=%5EET%5Ecd20de%5Edefzzz&prt=NSBU&ver=22.10.1.10&tpr=2&ts=1512754082056

Angeln in Masuren
Natürlich kann man auch Angelsport betreiben, Touristen benötigen nicht einmal einen Angelschein ( Licence) nur die Erlaubnis (Permit) des Gewässereigentümers, dies ist beim Postamt leicht zu erhalten, auch der Bootsvermieter kann da helfen:
https://masurenrad.de/Reisepakete/Hausboot-und-Angel-in-Masuren

Dienstag, 7. November 2017

„Masuren Waterway Guide“ vergriffen

„Masuren Waterway Guide“ vergriffen

Leider ist der Guide (12. Auflage) aufgrund der sehr hohen Nachfrage vergriffen. Ob und wann eine Neuauflage erfolgt, kann ich noch nicht sagen, vorerst werde ich erst einmal den Masuren Waterway wieder neu  befahren, dann sehen wir weiter. Hier im Blog erfahren Sie weiterhin alle Neuigkeiten, da ich gute Kontakte habe. Den Guide gab es bisher in jeder guten Buchhandlung und natürlich bei AMAZON und Freytag & Bernd, sowie HanseNautic
Hier finden Sie jedenfalls die subjektiv besten Bootsvermieter, Vermittler, Reisebüros:
http://wasserwege.net/index1.htm#G

Anmerkung:
Die diversen Reiseführer die mit dem Thema "Masuren" erschienen sind, eignen sich nach meiner subjektiven Meinung nach nicht als Wasserwanderführer. Zum Führen eines Hausbootes braucht man schon einige Informationen zumindest aus der maritimen Literatur. Hier im Blog, der ja auch als update zum Guide dient, können Sie laufend Infos finden. Die diversen APPS und elektronischen Karten sind nur teilweise zu empfehlen. Ich kann nur immer wieder festhalten: Guter Ausguck und fahren nach den Markern (Seezeichen) in der Natur.
Eine gute Papierkarte ist auch unerlässlich. Die Karten im Guide dienten als Info und Kontrolle.

Freitag, 13. Oktober 2017

Kleine Anekdote zum Schmunzeln; von einem Leser, zum Masuren Waterway Guide bzw. Kapitänshandbuch Masurische Seenplatte.

Kleine Anekdote zum Schmunzeln; von einem Leser, zum Masuren Waterway Guide bzw. Kapitänshandbuch Masurische Seenplatte.

Zitat Beginn:
Vorgestern habe ich mit einem Freund und altem Klassenkameraden aus ****** telefoniert. Er war im September in Masuren und hatte für 14 Tage das Boot
"Suncamper 30" mit Innenborder gebucht. Im Grunde ist er ein netter Mensch, nur dass er schon immer "klüger" war als alle Anderen. Jedenfalls meinte er, dass es auch ohne
Kapitänshandbuch geht, da er ja den Falk-Reiseführer Masuren gekauft hatte.

Nun denn, er hat nach 2 (!) Tagen völlig entnervt aufgegeben. Alles begann damit, dass er ab Lötzen nicht Richtung Süden gefahren ist sondern den Weg über den Kanal
Richtung Norden eingeschlagen hat. Hier hat ihn dann - seinen Worten nach - eine Unmenge von Segelbooten den Weg "versperrt" und einen Hafen fand er auch nicht, denn
"am Ufer sah er überall nur Schilf". In höchster Not hat er dann einen privaten polnischen Anleger gefunden und durfte dort über Nacht für Euro 30,-- festmachen. So sind
seine Frau und er am nächsten Morgen zurück in den Hafen des Bootsvermieters und haben den Urlaub abgebrochen. Seinen Wort nach wird er NIE wieder im Leben ein Boot
betreten und auch NIE eine Kreuzfahrt machen. Ihr Geld war natürlich weg und so sind beide dann noch für eine Woche nach ******* gefahren.
Zitat Ende
Liebe Leser, ich will natürlich hier nicht für den Guide Werbung machen, sondern nur anmerken, dass man mit den allgemeinen Reiseführern wie sie für Masuren so angeboten werden natürlich keinen Hausbooturlaub machen kann, dazu brauchen Sie schon einen „Masuren Waterway Guide“ mit speziellen Tipps und Hinweisen die man für so einen Bootsurlaub eben braucht. Bootsferien können ein einmaliges herrliches Erlebnis sein, wenn man sich richtig darauf vorbereitet.

Bibliografie
https://www.skipperguide.de/wiki/Masurische_Seenplatte#Weblinks
https://www.skipperguide.de/mediawiki/index.php?title=Masurische_Seenplatte&oldid=42864

Nicht vergessen, dieser Bus Shuttle vom Airport in Warschau, sowie Hauptbahnhof, kann von Jedermann benutzt werden und ist sehr kostengünstig:
http://www.fahrrad-und-reisen.de/cms/Allgemeines/Masurenshuttle.php


Mittwoch, 17. Mai 2017

Aktuelles zum Hausbooturlaub auf dem Masuren Waterway oder den Großen Masurischen Seen

Aktuelles zum Hausbooturlaub auf dem Masuren Waterway oder den Großen Masurischen Seen

Liebe Leser,
ich werte jeden Tag die neuesten Informationen zum Wasserweg aus.
Wie ich feststellen konnte, gibt es immer mehr Boote, auch die Hausboote haben erheblich zugenommen.
Die Marinas/Ports die für Hausboote geeignet sind, haben sich aber nicht vermehrt, obwohl es einige neue Basen gibt. Auch die Besitzer der Marinas haben in manchen Orten gewechselt.
Es gibt viele neue Anbieter, deshalb empfehle ich nur die von mir empfohlenen Bootsanbieter auszuwählen. Im Guide habe ich einige Auswahlkriterien aufgelistet die sollten Sie sich vor Bootsübernahme genau durchlesen.

Ich kann Ihnen also nur empfehlen, nur die Marinas/Ports die im Anhang V4.8 des Masuren Waterway Guide genannt sind, zu benutzen. Vor Start des Haubooturlaubes, sollten Sie diesen Blog auch nochmals explizit lesen.
Der Wasserweg (Waterway) ist offiziell immer noch nicht freigegeben, aber die vorhandenen Seezeichen und Tafeln  nach IALA gelten natürlich, auch wenn irgendwelche Leute etwas anderes behaupten, Bei den Brücken immer noch 20 cm von der angezeigten Durchfahrtshöhe abziehen. Die Durchfahrtshöhe (Airdraft) Ihres Bootes müssen Sie also unbedingt kennen.

Montag, 13. März 2017

Sicherheit bei Schlechtwetter (Sturm/Regen), Richtiges Verhalten

Sicherheit bei Schlechtwetter (Sturm/Regen), Richtiges Verhalten

Inland Waterways Service weist alle Schiffsführer/-eigner darauf hin von einen Besuch von Schiffen an öffentlichen Anlegestellen jeglicher Art bei Schlechtwetter (Sturm/Regen) abzusehen.

Stürme sind für Personen im Umfeld von Anlegestellen durch umherfliegende Gegenstände aller Art oder abreißende Äste gefährlich. Gleichsam besteht Gefahr durch extrem schnell steigende Wasserstände und deren Auswirkungen auf Bauwerke. Im ganzen Navigationsgebiet können Anlegestellen, Zugangsrampen, Zufahrtswege und Gehwege zu Parkplätzen überflutet sein. 
Schnelle Strömungen, Strudel und unruhiges Wasser ist bei diesen Bauwerken zu erwarten, auch wenn die Stürme schon längst vorbei sind.
Anlegeleinen und Bootsklampen stehen dort unter Spannung, wie auch die Poller am Kai, die zum festmachen dienen.
Beim lösen der Anlegeleinen ist auf äußerste Vorsicht zu achten , da diese zurückschnalzen und jemanden verletzen können.
Auch geht eine große Gefahr von den Bootsklampen aus, da sie sich unter Spannung gelockert haben können, bei der geringsten Berührung herausreißen und Menschen in der Nähe erschlagen können.
Weiterhin sollte vor dem Betreten eines Bootes im Hafen die komplette Sicherheitsausrüstung (Rettungsweste, Schlechtwetterkleidung) getragen werden. Betreten des Bootes nur unter Begleitung und Anmeldung des Zeitpunktes der Rückkehr Zuhause oder bei Dritten.
Für den Notfall ein komplett geladenes Handy mitführen und Bootsbesuche nur bei Tageslicht ausführen. 
© Übersetzung von der Quelle WI/IWAI by JP 2017
Beachten Sie bitte auch das Kapitel "Wind (Rauhe See)" im Guide.

Sonntag, 19. Februar 2017

Hausbootferien, Hausbooturlaub oder Kapitän auf eigenem Boot am Masuren Waterway (Mazury)

Hausbootferien, Hausbooturlaub oder Kapitän auf eigenem Boot am Masuren Waterway (Mazury) im ehemaligen Ostpreußen

Hausbootferien, Hausbooturlaub oder Kapitän auf eigenem Boot, wie Sie das auch immer nennen wollen. Es gab zuerst eigentlich nur die Norfolk Broads der Wiege des Hausbooturlaubes. Schon Nelson lernte dort am Barton Broad das Segeln. Dann folgte der Shannon, dann die französischen Kanäle. Immer mehr Länder revitalisierten ihre alten Wasserwege. Früher waren ja die Strassen schlecht und größere Gütermengen konnte man besser über die Wasserwege transportieren.
Aus diesem Grunde kann man ein Land auch wesentlich besser über das Wasser erkunden, den dorthin hatte man früher seine beste Seite ausgerichtet. Wenn man an der Themse nach Windsor einfährt, dann offenbart sich die ganze Schönheit dieses Flusses beim Anblick von Windsor Castle.
Heute hat fast jedes Land seine Wasserwege, so war Masuren zuerst nur ein Seglerparadies, doch nun sind dort auch die Hausboote heimisch geworden.
Was kann man sich unter einem Hausboot vorstellen? Man hat ein Schneckenhaus das man immer mit sich führt, besser als ein Motorhome oder ein Caravan, denn man verfügt über viel Gewicht und kann sich großer Tanks leisten. Mit Diesel ist man wochenlang autark und mit Frischwasser mehrere Tage und mit den Abwässern (Schwarzwasser, Grauwasser) sogar zwei Wochen.
Es ist ein schwimmendes Ferienhaus in dem alles vorhanden ist was man so braucht, Dusche, Waschbecken, WC, komplett eingerichtet Küche mit Herd und Backrohr, Betten wie im Hotel und fahren kann man mit diesem Ferienhaus auch noch.
Natürlich sollte man sich vorher etwas mit der Nautik und Seemannschaft vertraut machen, wie man es ja auch macht bevor man sich in ein Auto setzt.
Führerschein (SFB) wird bis 13 Meter nicht mehr verlangt, bei Segelbooten allerdings schon ab 7,49 Meter.
Kartenlesen sollte man aber schon beherrschen, denn am Wasser gibt es keine Wegweiser.
Für (die) Masuren gibt es den „Masuren Waterway Guide“ den man in jeder guten Buchhandlung oder bei HanseNautic, Freytag & Berndt oder AMAZON erwerben kann. Dort findet man alles was man für so einen Urlaub braucht, man benötigt sonst keine weitere Literatur mehr, denn auch Karten sind dort zur Planung eingefügt. Diese elektronischen APPS oder "Karten" brauchen Sie nicht, bewundern Sie liebe die herrliche Natur. Fahren Sie immer mit einem guten Ausguck (Fernglas) der auf die Seezeichen (IALA) achtet, dies ist viel wichtiger!!
Sie können stille Plätzchen erreichen und die Natur genießen, die Sie mit einem Auto nie erreichen würden.
Beim Buchen eines solchen Urlaubes müssen Sie sich nur noch entscheiden ob Sie nach Betriebsstunden abrechnen wollen und sich um nichts kümmern müssen oder ob Sie das Boot leer gepumpt und voll getankt wieder zurückgeben müssen.
Übrigens, Fußbodenheizung und Warmwasserheizung sowie ausgeklügelte Umwelttechnik und Landstromverbindung ist mittlerweile bei guten Hausbooten Standard.


Donnerstag, 12. Januar 2017

In eigener Sache, Masuren Waterway Guide, Hausbooturlaub, Bootsferien, Yachten, Cruiser, Mazury Lakelands, Masurische Seenplatte

In eigener Sache, Masuren Waterway Guide, Hausbooturlaub, Bootsferien, Yachten, Cruiser, Mazury Lakelands, Masurische Seenplatte

Lieber Leser,
wir verwenden "Fachausdrücke" (Diktionen) für Hausboote, Cruiser, Verdränger, die Segler mögen dies verzeihen, wenn wir nicht immer ihre Sprachregelung benutzen. Es sollen ja auch Novicen verstehen. Der "Masuren Waterway Guide" ist ein Handbuch für Hausbooturlaub. Bitte den Terminus "Handbuch" wörtlich nehmen, es ist kein Bilderbuch. Bilder finden Sie in unserem Blog (http://www.wasserwege.net/blog.htm). Der Blog dient also auch als Ergänzung und zur gleichzeitigen Aktualisierung des Guide. Der Guide enthält alle Informationen die Sie für einen Bootsurlaub (Bootsferien) benötigen. Sie finden dort wirklich alles von A-Z, auch Anreise etc. Was man für so einen Aktivurlaub benötigt. Zum Auffinden der Infos steht ein Inhaltsverzeichnis und ein Index zur Verfügung. Die dortigen Karten sollen zur Planung verwendet werden. Zur Navigation müssen sich Karten auf dem Boot befinden. Wir empfehlen aber immer nach den Seezeichen in der Natur zu navigieren, elektronische Karten brauchen Sie nicht, dienen höchstens zur Info. Eine Papierkarte ist ausreichend und sicherer. Die Anweisungen der Bootsvermieter sind verbindlich. Für Anregungen, Lob & Tadel sind wir immer dankbar. In unserem Forum befindet sich eine "Pinwand", dort kann auch ohne Anmeldung (Login) eine Message hinterlegt werden.
Wir haben jetzt in der 11. Auflage natürlich wieder die aktuellsten Informationen eingebaut, aber es ändert sich ja täglich etwas, sicher werden wir es nicht jedem Leser recht machen können, aber wir bemühen uns und gehen natürlich auf Anregungen und Hinweise immer ein. Wir haben uns dem Hausbooturlaub verschrieben, in unseren Guides finden Sie also wirklich alles was Sie für Hasubootferien brauchen, mag sein, dass der Eine oder Andere schon viel weiß, aber auch zum Nachlesen ist es immer wieder interessant. Ich habe heuer selbst mehrfach in meinem Handbuch gelesen, weil ich nicht mehr genau wusste, wie jenes Problem vorher gelöst hatte. In einer eventuell neuen Auflage werden wir die gewonnen Erfahrungen natürlich wieder einfliesen lassen, aber wir sind nicht allwissend und sicher wird es viele Skipper geben die wesentlich mehr Erfahrungen als wir haben. Bitte also um Nachsicht. Natürlich würden wir uns auch freuen, wenn wir von Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen lernen könnten.
Und wenn Sie Informationen suchen, im Index finden Sie es sicher? 

Auch die Schrift werden wir in der nächsten Auflage etwas vergrößern, wenn es möglich ist. Denken Sie aber daran, dass damit der Guide umfangreicher und auch teurer wird. Es gibt eine große Anzahl von Hausbootangeboten, wir haben eine subjektive Selektion für Sie ausgewählt.
Denken Sie auch daran, Masuren ist das momentan schönste Hausbootrevier, eigentlich wesentlich schöner als der berühmte Shannon? Auch die Kosten sind dort, in Masuren,  noch moderat und es ist also nicht so teuer wie in Irland.
Besten Dank im voraus.
IWS


NB.: Es gibt eine Menge Infos im Netz die aber zum Thema Hausbooturlaub, Bootsferien, Hausboote, Cabin Cruiser, Pleasureboats, Yachten, Freizeitboote, meist von uns stammen, wir also das Urheberrecht haben. Wir publizieren seit  1970.

Bibliografie:
https://www.google.de/search?q=Masuren%2C+Hausboote&oq=Ma&aqs=chrome.5.69i60l2j69i61j69i59j69i57j69i59.18168j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8#q=Masuren,+Hausboote&start=20

Mittwoch, 4. Januar 2017

Inland Waterways of Masurien, Masuren Waterway, das neue Hausbootrevier (abgekürzt WJM) für Freizeitkapitäne auf eigenem Charterboot der neue Aktivurlaub

Inland Waterways of Masurien, Masuren Waterway, das neue  Hausbootrevier (abgekürzt WJM) für Freizeitkapitäne auf eigenem Charterboot der neue Aktivurlaub, Ports/Marinas eine Selektion aus der Tabelle V4.8 des Masuren Waterway Guide

Anleger, Jetties, Marinas, Boatyards
Das herrliche Revier der Großen Masurischen Seen, bzw. der Masurischen Seenplatte hat auch eine sehr interessante Struktur der Anlegestellen.
Hier so eine Art Hierarchie:
Biwaki = einfacher Landungsplatz ohne jegliche Infrastruktur
Camping = Campingplatz mit üblichen Versorgungsmöglichkeiten beim Camping
Stanica wodna = Wasserwanderrastplatz mit guter Infrastruktur
Wioska Zeglarska = Seglerdorf mit allen Versorgungsmöglichkeiten für Segler
Przystanie jachtowe = Yachthafen meist für Segler
Port = Hafen
Marina = Marina mit allen notwendigen Infrastrukturen auch Strom am Anleger

Jedes Revier hat so seine Eigenheiten, deshalb den Guide vorher gut durchlesen, noch besser, durcharbeiten.

Besonders die Campingplätze haben ihren besonderen Reiz, da sie meist in der reinen Natur ohne jegliche Verbauung vorhanden sind, allerdings auch keinen Komfort bieten, aber diesen haben gute Hausboote ohnehin an Bord. Nur „prad“ (Strom) ist nicht immer verfügbar, aber dies darf auch kein Problem für Sie sein, wenn Sie ein gutes modernes Hausboot gemietet haben..
Alle Anlegestellen haben aber eines gemeinsam, einen Lagerfeuerplatz, um den man sich am Abend versammeln kann, ist fast immer vorhanden.
Wir haben im Masuren Waterway Guide eine Mastertabelle mit allen möglichen Anlegstellen und dann noch diverse Tabellen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Quellen, dies gilt auch für diese Infos: http://masurische-seenplatte.blogspot.de/?m=1    

Meist können Sie in den diversen Anlegstellen auch noch Räder mieten wie z. B. in der Wiosaka rowerowa (Radlerdorf) in Piaski beim DNV.
Man muss also nicht unbedingt ständig Fahrräder mitführen. Ich würde da mehr zu einem Dingi raten, damit man auch ankern und dann an Land rudern kann.
Restaurants gibt es meist bei jeder Marina oder zumindest eine Bar, dies wird in Masuren als ein kleineres Restaurant, mit beschränktem Angebot, verstanden.
Supermärkte sind in den größeren Städten vorhanden, wobei Biedronka besonders zu empfehlen ist, aber auch einen Sklep (Tante Emma Laden) finden Sie meist in kleineren Ortschaften.
Für die gesamte Infrastruktur gibt es im Guide ausführliche Infos und Tabellen. Auch Törnvoschläge sind dort zu finden, damit Sie Ihren Törn planen können. Und wenn Sie noch Fragen haben, dann können Sie diese in unserem Forum stellen.
Die Großen Masurischen Seen, eine kleine Einführung und Übersicht in den Masuren Waterway
**************************************************************
Masuren, ist ein Land der tausend Seen, die während der Eiszeit vor ca..15.000 Jahren entstanden sind. Die größte Touristenattraktion der Region ist eine Besichtigung der Masurischen Seenplatte (lokale Abk. WJM). Über 100-Meilen besteht der schiffbare Waterway dessen  Seen und Flüsse durch schiffbare Kanäle verbunden sind aber, keine für Hausboote schiffbare Verbindung zur Ostsee haben. 
Bis vor kurzem dominierten den schiffbaren Weg nur  die Charteryachten, bzw. Segelyachten . Die Liberalisierung der Binnenwasserstraßenvorschriften im Jahr 2008, ermöglichte es,  aber Hausbooten, auch  Wohnboote genannt, das Revier zu befahren. Gemeint sind  also  houseboatów  (Hausboote)  zur  Miete, also Charter, ohne Bootsführerschein. Die zunehmende Popularität der traditionellen Motorboote und Motoryachten, Hausboote und diese dynamische Entwicklung der Freizeit-Schifffahrt machte es notwendig, die Infrastruktur für Bootsferien zu erweitern. Auf den gesamten Bereich der Großen Masurischen Seen wurde  ein Netz von Tankstellen, mit vielen Marinas, EkoMarinas  und Häfen (Ports), errichtet. Die Wasserwege und alle potenziell gefährlichen Stellen wurden nach IALA markiert und ein professionelles Wetterwarnsystem für Bootsfahrer, erstellt, sowie Stromleitungen gesicherte die die Strecke kreuzen.  Elektronische Karten sind nicht erforderlich, die Planungskarten im Guide reichen vollkommen aus. Achten Sie auf die Seezeichen in der Natur dies ist wesentlich sicherer und im Guide beschrieben und mit Schaubildern erläutert.
Masuren ist nicht nur eine schiffbare Route. Es ist auch ein Ort der Ruhe für tausende von Familien in Hütten ,Erholungszentren , Hotels , Pensionen und Appartements . In den letzten Jahren schuf man, zusammen mit der traditionellen Agro-Tourismus, viele moderne Häuser,  ausschließlich für Touristen, zur Miete. Viele von ihnen wurden erst  neu gebaut. Nach einer Phase der Stagnation kam  man auch wieder zur heute  erlangten Popularität von Camping und Campingplätzen . Der Ausbau der Infrastruktur ist auch förderlich für die Entwicklung der beliebten Campingplätze, die auch von Motorhomes (Caravaning) benutzt werden können.
Immer noch sehr beliebt ist auch das  KanuDen relativ unbekannten Spirding-Roschsee Waterway (Wyszka Kanal) nicht zu vergessen (Karte 22). Denken Sie aber auch an den Umweltschutz und die gesetzlichen Regeln, wie dem Verbot, an Bäumen festzumachen, kein Lagerfeuer am Waldrand, Abfälle immer nur in die Mülltonne oder mitnehmen, niemals hinter die Büsche.
Masuren ist am belebtesten in der Zeit von Anfang Juli bis Mitte August. Dann gibt es auch die größten Outdoor-Veranstaltungen, Konzerte und Veranstaltungen. Nach den Ferien erfolgt der gemütliche Besuch unserer Urlaubs-Region, also Liebhaber des Friedens und der Ruhe. September ist der ideale Monat für echte Seeleute. Das Wasser ist immer noch warm, der Wind ist noch ausreichend für Segler, es gibt keine solchen Menschenmassen, Charterboote sind um die Hälfte billiger. Die Nächte sind länger, so gibt es die Möglichkeit, sich  auch in das wärmende Feuer zu integrieren wenn Sie den Abend am Lagerfeuer verbringen.
Fall Sie einen Agenten oder ein Reisebüro suchen, hier können wir ein paar gute empfehlen, MasurenRad sorgt sogar dafür, dass Ihr Kühlschrank schon bei Ihrer Ankunft gefüllt ist, wenn Sie es wünschen, (Lebensmittelbestelliste im Guide):
Anreisemöglichkeiten finden Sie auch im Guide oder hier im Blog
Weitere Informationen zum Revier finden Sie natürlich auch hier im Blog der auch als Update zum Guide dient.

Hier finden Sie noch spezielle Informationen zur Teufelsinsel, Teufelswerder am Spirding See (Karte 21)
Die Einfahrt zum Wyszka Kanal befindet sich in der Bucht Zat Kwik
Blick vom Bärenwinkel (Bear Corner) nach Teufelswerder (Karte 20/21a)



Allgemeine subjektive Meinung,  Info zum Hausbooturlaub, Bootsferien, Yachtholidays:

http://www.hausboot-service.de/Blog/1,000000727995,8,1


Port/Marina Übersicht (Videos)
Hier finden Sie eine kleine Auswahl der guten Ports am Masuren Waterway, alle im „Masuren Waterway Guide“ beschrieben und teilweise auch hier im Blog:
Ich denke, wenn Sie diese herrlichen Ports/Marinas mit allen ihren Einrichtungen gesehen haben, dann werden Sie mir zustimmen, dass dieses Revier, Masuren Waterways, keinen Vergleich mit Irland oder England scheuen muss und auch auf dem Hausbootmarkt gut etabliert ist. Besonders die Landschaft und die bewaldeten Ufer sind einfach sehenswert und auch Bausünden, wie am Shannon gibt es in Masuren nicht.

Wenn Sie o.a. Video aufrufen, dann werden Sie automatisch zu den weiteren Ports weitergeleitet. Alles wurde zusammengestellt von Sailing.org.pl. Wenn Sie Fragen haben zu einem Port, dann wenden Sie sich an unser Forum.

Freitag, 30. Dezember 2016

Videos von der Masurischen Seenplatte, Mazury

Videos von der Masurischen Seenplatte

Diese folgenden ausgezeichneten Videos haben wir gefunden, obwohl Sie nur die nördlichen Gewässer zeigen, vermitteln sie doch einen wunderbaren Einblick in die herrliche Natur und Landschaft. Es ist zwar eine Törn mit einem Segelboot aber durchaus auch mit einem Hausboot vergleichbar, auch wenn es dort bequemer und nicht so beengt ist.
Anzumerken wäre nur, dass das Festmachen an Bäumen nicht erlaubt ist, da hat die Forstbehörde etwas dagegen. Die Kameraführung ist sehr gut und auch die Nachbearbeitung kann man nur loben. Alles uns gefallen diese Videos sehr, auch das Wetter ist gut abgebildet, es ist dort wirklich so schön.


Anmerkung:

Bei wize.life.de hatten wir ein Video mit einem erlaubten Link eingestellt, vom dortigen System wurde aber der Link in ein Bild umgewandelt und dies ohne unser Zutun oder Kontrolle. Dies ist also das Obligo von wize.life.de
Bibliografie
https://youtu.be/OIHzSXgeHME  (Marina Steinort der Port im Norden)
https://youtu.be/4Zv66-ps23A (Luftaufnahmen von Steinort, Dobensee, Insel Ilma, Königsspitze, Steinort, Karte 5, 4)

https://de.wikipedia.org/wiki/Tourismus_in_Polen#Segel-_und_Hausboot (Generelle Info zu Masuren und dem Revier Masurische Seenplatte)


https://www.google.de/search?q=Masuren+Waterways&oq=Masuren+Waterways&aqs=chrome..69i57j69i60j0j69i60.22227j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8 (Auf Seite 2, Bilder vom Revier Masuren)

https://youtu.be/4arukm4FsFw (Gutes Video von 2016 mit schönen Sequenzen von Angerburg Eco Marina mit Pump Out (Karte 2), Mauersee (Karte 2a), Löwentiner Kanal mit Drehbrücke, man achte auch auf den guten Wasserstand an den Kanaleinfassungen, war also OK (Karte 8a), Löwentin See (Karte 8a), Rotwalde, Natanga bei SKLEP (Karte 9, 9a), Kula Kanal (Karte 9a), Eco Marina Lötzen (Karte 8a), ansonsten sind alle Sequenzen gut beschrtiftet.

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Masuren, Masurien Lakelands, Masuren Waterways, Mazury

Masuren, Masurien Lakelands, Masuren Waterways, Mazury

Nun kommt wieder die Planungsphase zwischen Weihnachten und Neujahr, denn die guten Hausboote für 2017 sind schnell ausgebucht.
Hier werden Bücher empfohlen, sind alle gut, das linke ist schon aus dem Jahre 2009 aber immer noch interessant, besonders für Segler, das in der Mitte, der Masuren Waterway Guide ist speziell für Hausbootfahrer und rechts diese sehr gute Karte ist leider schon meist vergriffen, aber versuchen Sie es, eventuell werden gebrauchte Exemplare angeboten.
Für eine Buchung oder Auskunft empfehlen wir mehrere Agenten/Reisebüros. Die guten Hausboote, Kormoran von Kuhnle werden auch von Polen-Hausboote angeboten.
Sollten Sie Fragen zum Revier haben, dann zögern Sie nicht die Frage zu stellen. Für eine Frage ist noch keine Anmeldung erforderlich:


Freitag, 11. November 2016

Marina & Portliste V4.8, Masurische Seenplatte

Marina & Portliste V4.8

Liebe Leser,
Marina & Port Masuren Spezial Hausboot-Selektion V4.8 (Anhang im Masuren Waterway Guide.
Diese wichtigste Liste, mit der gesamten Infrastruktur der Masurischen Seenplatte, zumindest was die Bootsferien betrifft, finden Sie schon seit einiger Zeit, entgegen bisherigen Infos, nur mehr im Guide und zwar dort im Anhang. Die folgende Liste ist also überholt aber zur allgemeinen Info natürlich schon noch brauchbar.
Dessen ungeachtet publizieren wir hier im Blog, schon seit langer Zeit, aber zusätzlich, laufend aktuelle oder neue Marinas/Ports mit Infos und Karten- sowie Bildnachweis.

Mittwoch, 9. November 2016

BOOTE Magazin, Masurische Seenplatte, Masuren Waterway

BOOTE Magazin, Masurische Seenplatte, Masuren Waterway

Dieser Artikel ist sehr zu empfehlen, weil er im Großen und Ganzen eine sehr gute Beschreibung des Reviers darstellt. Bei der Literatur, kann man zu Haselhorst nur sagen , sehr gut, aber leider mit 2009 schon überholt.
Die Express Map sind für Norden und Süden vorhanden, aber nur zur Übersicht zu verwenden und auch nicht mehr ganz aktuell.
Noch eine wichtige Anmerkung: Die Tauchtiefe (Waterdraft) bei der Kormoran wurde falsch angegeben, sie ist mit 75 cm richtig. Weitere wichtige Daten finden Sie im Guide.


http://www.boote-magazin.de/reviere/europaweit/polen-masurische-seen/a42465.html


http://www.kuhnle-tours.de/hausboote/primus-kormoran/kormoran-1140.html

Piaski, die Basis von Kuhnle-Tours und DNV-Tours am Beldahnsee und Masuren Waterway (c) Rüdiger Steinacher

Samstag, 1. Oktober 2016

Bootsurlaub, Bootsferien und Wassersport bzw. Hausboottourismus in Masuren

 Bootsurlaub und Wassersport bzw. Hausboottourismus

Die Masurische Seenplatte, Masuren Waterway, ist ein beliebtes Revier für Hausboote und Segelboote mit einer guten Infrastruktur. Für Segler gibt es bereits eine sehr lange Tradition in diesem Revier, so war Nikolaiken bereits vor dem 1. Weltkrieg ein beliebter Urlaubsort.
Die größten Zentren für Bootsferien sind Lötzen, Nikolaiken, Angerburg und Rudczanny.
Besonders empfehlenswert sind die Monate Juni und September, im  Juli und August ist sehr viel Betrieb, diese Monate sollte man besser meiden.
Die Entwässerung der Seenplatte nach Norden erfolgt über die Angerapp und im Süden über die Pisa. Der Wasserstand wird über die Wehre und Schleusen von Guschinen und Karwik, Wyszka im Süden und über ein Wehr auf der Angerapp im Norden, geregelt. Vom Mauersee führt der Masurische Kanal nach Norden der die Schifffahrt einmal bis zur Ostsee möglich machen sollte, er wurde aber nie fertig gestellt, Ein Kofferdamm vor dem ersten Walzenwehr blockiert den Kanal. Die Wasserscheide befindet sich am Kula Kanal im Kröstensee. Der gesamte Wasserweg ist ohne direkte Verbindung zur Ostsee, obwohl dies fälschlicherweise bei WIKI zu lesen ist, höchstens über die Pisa (Tauchtiefe 0,50 Meter, Pegel in Johannisburg prüfen), Narew zur Weichsel, weiter über den (Brombergkanal) Noteć (Netze), Warthe und Oder nach Berlin. Sofern man bei Bromberg nach Norden abzweigt, gelangt man auf der Weichsel zur Ostsee (Tauchtiefe nur 0,70 Meter). Die gesamte Wasserroute ist nach dem IALA System A mit Seezeichen markiert. Ein Wetterwarnsystem wurde 2011 installiert, das aus 17 Masten besteht die bei einem herannahendem Wettersturz ein Gelblicht ausstrahlen, das bei guter Sichtweite im Umkreis von acht Kilometern sichtbar ist. Bei Gefahr senden sie 90 Blitzeinheiten pro Minute. Zum Einkaufen und Auffüllen der Vorräte gibt es Supermärkte in Angerburg, Lötzen, Rhein und Nikolaiken, in den kleineren Orten gibt es Skleps, das sind kleinere Geschäfte, in denen alle Waren des täglichen Bedarfs erworben werden können. Etwa 40 Prozent der Masurischen Seenplatte stehen unter Naturschutz, besonders geschützt ist das Biosphärenreservat am Luknajno-See in der Nähe von Nikolaiken, in dem die größte polnische Höckerschwankolonie lebt. Im Masuren Waterway Guide finden Sie alle Details für Bootsferien, sowie die technischen Details für die Navigation.

Anmerkung: Wenn Sie bei WIKI einen ähnlichen Text finden, dann stammt dieser auch von mir, wurde allerdings nach dem WIKIsystem mehrfach überschrieben. In WIKI stelle ich deshalb auch keine Texte mehr ein.