Beldahnsee

Beldahnsee
Galindia, Museum, Restaurant
Posts mit dem Label „Kapitäns Handbuch Masurische Seenplatte ©“ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label „Kapitäns Handbuch Masurische Seenplatte ©“ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Juli 2018

„Gebrauchsanweisung für den Masuren Waterway Guide“

„Gebrauchsanweisung für den Masuren Waterway Guide“

Es gibt immer wieder einzelne Meinungen über den Masuren Waterway Guide , deshalb will ich hier nochmals ein paar Tipps zum Gebrauch geben.

Wenn ich ein neues Handbuch erwerbe muss ich mich auch erst mal einlesen, dies geschieht mir bei den Microsoft Handbüchern immer so.

Die beschriebene Technik passiert auf der EUROPA, Kormoran und Vetus, weil dies die ersten Hausboote in Masuren waren. Aber das Prinzip der Technik ist auch bis heute gleich geblieben, alle Hausboote  haben die gleichen Grundlagen, nur beim Outbordantrieb gibt es ein paar neue Besonderheiten, da ist das Steuern etwas schwieriger, dafür kann man besser rückwärts fahren.

Wenn ich in den Karten von „Seicht“ rede, dann heißt dies, für Hausboote nicht geeignet, eigene Tieefenangaben nützen da auch nichts zudem ändert sich der Wasserstand auch öfter. Im Übrigen muss man sich an die Wasserstrasse mit den Seezeichen halten und da ist die Wassertiefe ausreichend. Nur die Segler fahren ohne Beachtung der Seezeichen kreuz und quer, aber wir Hausbootfahrer halten uns genau an die Seezeichen.

Das Buch ist in sw und nicht in Farbe, aber ich ändere das Buch meist jährlich, da würde eine farbige Ausgabe einfach zu teuer. Schauen Sie die Bücher am Markt an die sind alle schon ein paar Jahre alt.

Es ist ganz einfach erforderlich das Handbuch für Hausboote, einmal komplett durchzulesen und eventuell wichtige Stellen anzustreichen? In den Karten kann es schon mal einen Schnitt (Kartenschnitt) geben idem ein Wort abgetrennt wird, aber die Lesbarkeit bleibt immer erhalten, wie z. B. Karte 19 und 19a.

Da gibt es Segler die meinen es muss eben manchmal schnell gehen, dieser Meinung bin ich nicht, denn auf einen Bootsurlaub bereitet man sich ordentlich vor und jeder Tagestörn wird explizit geplant, da hat man alles vorbereitet, sich Notizen gemacht und die Karten vorbereitet und da muss man  nichts lange suchen, da muss nichts schnell gehen, sonder mit der Ruhe.

Es ist ein Handbuch für Hausbootfahrer, kein Reiseführer oder Bilderbuch, aber auch ein Buch für Alle, für Beginner (Novicen) und alte HASEN, deshalb in einer für alle verständlichen Sprache geschrieben und nicht in einer Expertensprache für „Segler“. Das Seglerlexikon kennen wir sehr genau.

Wenn Sie in den Karten eine Eintragung im Kreis wie P39 und im Quadrat wie M24 sehen, dann suchen Sie im Anhang V4.8 mit der Kartennummer und dieser Eintragung und schon haben Sie die genaue Beschreibung dieser Anlegestelle. Es ist ganz übersichtlich und einfach, aber jeder hat eine andere Methode.

Hier im Blog gibt es laufend Ergänzungen und Updates, welcher Reiseführer oder Guide bietet Ihnen das noch?
Bei den 33 Bewertungen haben wir einen Wert von 4,6 Sternen erreicht. Bei den 16 Rezensionen schaut es etwas schlechter aus, aber da wurden aus unerklärlichen Gründen auch sehr gute Berurteilungen entfernt. Man muss aber immer berücksichtigen, dass diese Meinungen alle subjektiv sind und manchen reiten auch auf Kleinigkeiten herum, leider kann man es nicht allen Lesern recht machen, Sorry? Es kann aber auch sein, dass zu Gunsten von den Bewerbungen von AMAZON, Rezensionen gesteuert werden? Ich bekomme von AMAZON ja auch aufend Werbung für Bücher über Masuren??? Das ist das Marketing von AMAZON?
Kundenbewertungen
 4.6 Sterne (33 Bewertungen insgesamt)

Hier bietet Ihnen eine ausgezeichnete Versandbuchhandlung noch eine gute übersichtliche  Zusammenfassung zu dem Masuren Waterway Guide:
https://www.mapfox.de/9783925750267-a-Kapit%C3%A4n-acute-s-Handbuch--Masurische-Seenplatte--Masuren-Waterway-Guide---IWS-von-R%C3%BCdiger-J--Steinacher

Zusammenfassung meiner „Bedienungsanleitung“ oder Gebrauchsanleitung:
Wenn man das Buch nur einmal flüchtig durchblättert kann man leicht und vorschnell zur Meinung „chaotisch“ kommen, da die Fülle der Informationen sehr groß ist.
Das Buch wendet sich aber an all die lieben Menschen, die so einen Bootsurlaub noch nie gemacht haben und die brauchen schon alle diese Informationen.
„Hochseesegler“ mögen da über Hausboote die Nase rümpfen, aber die halten sich ja sowieso meist nicht an die Regeln?
Wenn Sie das Inhaltsverzeichnis (+2) verwenden, werden Sie schon eine überdachte Struktur erkennen und wenn Sie Details suchen, hilft Ihnen der Index.
Aber lesen Sie doch das Buch erstmal komplett durch, dann werden Sie ein anderes, nämlich positives  Urteil fällen.




Sonntag, 22. Juli 2018

Hausboote mieten direkt in Polen ?

Hausboote mieten direkt in Polen ?

In polnischen Foren wird behauptet, dass bei Direktbuchungen die Preise gegenüber deutschen Vermietern um 30 % niedriger sind. Angeblich, sollte man aber hinterfragen?
Sie könne  dies selbst prüfen, wir als unabhängige Blogger stellen nur alle verfügbaren Infos zur Verfügung.
Ich empfehle hier zu buchen, das sind die nach meiner subjektiven Meinung die besten Vermieter, Agenten, Reisebüros  für Hausboote in Masuren:
http://wasserwege.net/index1.htm#G

Nun hier die polnischen Angebote wie ich sie in einem polnischen Forum las:
Man empfiehlt im polnischen Forum allerdings nur in Englisch zu korrespondieren, da Deutsch in Polen angeblich keine „populäre Sprache“ sei???? Aber in der Schule wird auch die deutsche Sprache unterrichtet?
Ein paar folgende Bootsbeispiele, diese Boote können Sie allerdings auch bei den o.a. Vermietern buchen
http://yacht-charter-poland.de/motoryachten
Eine kleine Revierübersicht, bzw. ein ganz guter Reisebericht über Masuren Waterways einer deutschen Urlaubercrew bzw.  einer deutschen Bloggerin
https://www.spaness.de/blog/masuren-urlaub-boot/

Angebot an polnischen Bootsvermietern aus einem polnischen Forum, denken Sie auch an die rechtlichen Probleme, Reiserecht usw.
https://translate.google.pl/translate?sl=pl&tl=de&js=y&prev=_t&hl=pl&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fmazury.info.pl%2Fjachty_motorowe%2F&edit-text=

Kritische Anmerkungen:
Wie schon mehrfach erwähnt, werden in meinem Blog alle verfügbaren Informationen festgehalten und mitgeteilt, wobei es eigentlich immer meine subjektive Meinung ist, keine Feststellung und oder Tatsachenbehauptung.
Zu dem o.a. Reisebericht habe ich aber anzumerken, dass  die Website, Blog schwer erreichbar ist und die Behauptung dass die polnischen Vermieter 30% billiger sind, ist nicht verifizierbar und wurde auch nicht mit Beispielen belegt. Man muss solche Behauptungen auch evaluieren können?
Ich werde auch weiterhin nur bei den folgenden Bootsvermietern, Agenten, Reisebüros buchen, die mir gut bekannt sind und die über eine deutsche Website verfügen:
http://wasserwege.net/index1.htm#G


Hier gehts (rechts ist der Kanal) zur Green Bay Marina in Reichenberg gegenüber von Rotwalde (Karte 9a)
https://www.spaness.de/blog/wp-content/uploads/DSC01201-1024x682.jpg

Kalkulation,  eine  subjektive Überlegung
Also die Bootsvermieter haben einen Listenpreis der in der Preisliste publiziert wird. In diesem Listenpreis sind dann nicht nur die Selbstkosten sondern ist auch die Gewinnmarge eingeschlossen.
Wenn man bei einem Reisebüro oder einem Vermittler, Agenten bucht, dann wird immer der Listenpreis verlangt.
Bucht man direkt beim Bootsvermieter, dann kann dieser bis zu 30 % Rabatt geben, aber dies kommt selten vor, meist bekommt man bis 15%?
Also die deutschen Reisebüros oder Vermittler schlagen nicht 30 % drauf sondern verlangen den Listenpreis und wenn man direkt in Polen beim Bootsvermieter bucht, dann gibt er vermutlich  eben 30% Rabatt auf den Listenbpreis.
Ich bezweifle dies aber, eventuell bekommt man 15%, dies ist meist so üblich. Der Bootsvermieter freut sich dann wenn er nur 15%  weniger erlöst und er nicht auf 30% verzichten muss, die sonst das Reisebüro einbehält.
Ich würde aber immer bei einem deutschen Reisebüro, Agenten, Vermittler, zumindest deutscher Website, also .de, buchen, nicht direkt beim Bootsvermieter.

Wenn Sie hier buchen, sind Sie immer auf der sicheren Seite:
http://wasserwege.net/index1.htm#G

Man muss sehr vorsichtig sein, mit Blogs und Foren, alle wollen " Geschäfte" machen und die polnischen Foren sind nicht besonders "Touristikfreundlich", ich will nicht sagen "Deutschfreundlich" wollen mehr ihre eigene Kundschaft pflegen, sind meist "Segler"?

Weitere Infos:
https://nortonsafe.search.ask.com/web?o=APN11908&chn=1003&guid=ACA685C6-B545-48EB-B9D3-80DDD52CFE69&doi=2017-09-12&ver=22.10.1.10&prt=NSBU&geo=DE&locale=de_DE&trackId=nag&q=Masuren+Waterway+GUide&tpr=10&page=2&ots=1532625006671


Freitag, 20. Juli 2018

Müllprobleme, Entsorgung

Müllprobleme, Entsorgung

Tourismus bringt natürlich auch Problerme mit sich. Die enormen Zuwächse bei den Verpackungen bringen auch beim Bootsurlaub Probleme und Umdenken  mit sich. Die Komunen sind darauf nicht vorbereitet und die Marina- und Portbetreiber werden mit hohen Müllentsorgungsgebühren allein gelassen.
Wir haben zwei sehr lobenswerte Marinas festgestellt die sogar Mülltrennung betreiben: Gut Grunwald (Karte 13) und Lucknain (Karte 16). An der Basis von Kuhnle-Tours in Piaski (Karte 25a) steht ein großer Container, allerdings ohne Mülltrennung. Selbst in den Ecomarinas in Lötzen (Karte 8a) und Rhein (Karte 14a) sind zwar Behälter vorhanden aber der Müll staut sich dort, obwohl die Marinas dort von den Komunen (Stadt) betrieben werden. Auch in Steinort (Karte 5) steht ein großer Container ohne Mülltrennung. In der Ecomarina in Angerburg (Karte 2) wird an einer Lösung gearbeitet. Es ist empfehlenswert, wenn Sie sich von Ihrem Bootsvermieter die Möglichkeiten der Müllentsorgung mitteilen lassen und auch einen entsprechenden großen Abfallsack mitbekommen.
Ich möchte aber ausdrücklich festhalten, dass es überall sehr sauber ist und auch auf den Strassen nicht das kleinste Papierchen herumliegt. Helfen Sie mit diese Sauberkeit zu erhalten. Ich werde über die entsprechnden Foren dieses Problem auch ansprechen. Es gibt natürlich in jedem Land auch Umweltsünder die ihren Abfall irgendwo hinter die Büsche entsorgen, wenn Sie so etwas sehen, dürfen Sie die Probanden schon auch ansprechen oder der Polizei melden.
Wenn Sie also in den Marinas-Ports eine Mooringfee bezahlen müssen, dann denken Sie auch daran, dass der Betreiber davon auch die Müllentsorgung beazhlen muss.

Mittwoch, 18. Juli 2018

Masuren Waterway Guide, leider vergriffen

Masuren Waterway Guide, leider vergriffen

Leider ist der Guide aufgrund der großen Nachfrage vergriffen.
Diese folgende ausgezeichnete Buchhandlung wird aber vielleicht noch ein Exemplar verfügbar haben?
Wann es eine neue Auflage gibt können wir z. Zt.  noch nicht sagen????
https://www.mapfox.de/9783925750267-a-Kapit%C3%A4n-acute-s-Handbuch--Masurische-Seenplatte--Masuren-Waterway-Guide---IWS-von-R%C3%BCdiger-J--Steinacher

Nach unserer subjektiven Meinung, dürfte es keinen anderen Guide geben der so explizit auf den Masuren Waterway eingeht, im Übrigen sind die anderen Bücher die so bei AMAZON angeboten werden, auch schon ein paar Jahre alt und in Masuren hat sich sehr viel getan.

Falls Sie nirgendwo mehr ein Exemplar auftreiben können, versuchen Sie es noch hier, die haben eventuell noch ein paar ältere Exemplare, die aber noch gut verwendbar sind, da sich nichts Wesentliches geändert hat:
https://www.hansenautic.de/

Mittwoch, 11. Juli 2018

Masuren Waterway Guide, vergriffen

Masuren Waterway Guide, vergriffen

Leider ist der Guide aufgrund der großen Nachfrage vergriffen.
Diese ausgezeichnete Buchhandlung wird aber vielleicht noch ein Exemplar verfügbar haben?
http://www.mapfox.de/WG_4.php?PHPSESSID=b196be1886778f17ea6d03ced94da4e5
Ende August könnte eventuell eine neue 13. Auflage verfügbar sein, wenn wir uns anstrengen? Versuchen Sie aber unbedingt noch eine 12. Auflage zu ergattern, denn in der 13. Auflage wird sich nicht viel ändern und das Erscheinungsdatum ist noch ungewiss.
https://www.mapfox.de/9783925750267-a-Kapit%C3%A4n-acute-s-Handbuch--Masurische-Seenplatte--Masuren-Waterway-Guide---IWS-von-R%C3%BCdiger-J--Steinacher

Es könnte sein, dass auch hier noch ein Exemplar verfügbar ist?
https://www.freytagberndt.com/shop/9783925750267-kapitaens-handbuch-masurische-seenplatte/?gclid=EAIaIQobChMIpuOxmIGa3AIVnsqyCh28QQ3oEAAYASAAEgJMifD_BwE

Donnerstag, 14. Juni 2018

Lucknain (Karte 16), schönster Naturplatz am großen Spirdingsee

Lucknain (Karte 16), schönster Naturplatz am großen Spirdingsee

Zum Anlaufen wenden Sie nauch der dritten roten Boje (Marker), nach dem Funkmast an der Westseite der Enge, den Kurs nach Norden und peilen das Gebäude mit dem roten Dach an. Beachten Sie aber im Osten die 4 Kardinalmarker, wobei Sie vor allem den Westmarker (Stundenglas, Nr. 59) gut westlich umfahren müssen.
Der Jetty hat eine Wassertiefe von 1,10 cm. Eine Übernachtung ist aber nur bei gutem Wetter und nicht bei Südwind zu empfehlen, das Sie dem weiten See voll ausgesetzt sind. Am Abend kann immer ein wenig Wind aufkommen, der sich allerdings im Lauf der Nacht wieder legt. Es gibt dort einen schönen Aussichtsturm und auch eine gute Lagerfeuerstelle. Natürlich sollten Sie auch das Restaurant besuchen. Om restaurant aus finden Sie einen Pfad zum Beobachtungsturm für die Höckerschwankolonie, es kann alerdings vorkommen, dass Sie keine Schwäne sehen. Eintrittskarten für den Beobachtungsturm erhalten Sie im Restaurant.
Beachten Sie bitte immer wieder, dass alle Karten Fehler haben, vor allem die elektronischen. Verwenden Sie deshalb alle Seezeichen (Marker) nur so wie Sie sie in der Natur antreffen. Grudsatz: Natur hat Vorrang vor allen Karten.
Zur Übersicht können Sie natürlich die Karten des Masuren Waterway Guide verwenden. Verantwortlich sind die Karten die Ihnen der Bootsvermieter mitgegeben, bzw. im Boot zur Verfügung stellt hat.
https://webapp.navionics.com/#boating@12&key=q%7DcgIk~bcC

Mittwoch, 30. Mai 2018

Investigation on the Waterways Mazury

Investigation on the Waterways Mazury

Liebe Leser,
Sie werden jetzt einige Zeit nichts mehr von mir hören, da ich die Waterways von Masuren bereise um meine Infos vor Ort zu überprüfen. Ich denke, das ich mich mittlerweile ziemlich gut auf diesen Gewässern auskenne.
Kann sein, dass der Masuren Waterway Guide momentan nicht mehr verfügbar ist, aber AMAZON mit seinen Regeln will es so, sorry, kommt bald wieder, I hope so! Denken Sie aber auch an den Buchhandel, dort gibt es die Bücher auch?
Nochmals ein Sorry an die Segler, falls ich wieder Ihr EGO verletzt haben sollte, aber wir Hausbootfaher sind eben Realisten.
So long

Donnerstag, 17. Mai 2018

Ports und Marinas an den Masuren Waterways (Mazury)

Ports und Marinas an den Masuren Waterways (Mazury)

Im Masuren Waterway Guide haben Sie im Anhang V4.8. eine umfassende Zusammenstellung aller Infrastrukturen für Hausboote, also Marinas, Häfen und Anlegestellen, sowie Dienstleistungen wie Restaurants, Supermärkte und Pump Out und und.
Nachfolgend zur Ergänzung noch eine Liste aus Masuren (Mazury) die aber nicht so detailiert ist und alle Marinas/Ports auflistet auch die die man per Hausboot nicht anlaufen kann.
Wie schon oft erwähnt, geben wir alle Infos die uns bekannt werden, an unsere Leser weiter, eben alles für die Masuren Waterways und um unseren Guide aktuell zu halten.
Wie schon sehr oft erwähnt, können Sie auch gerne jederzeit Fragen stellen, unser Forum steht dazu zur Verrfügung und im Gästebuch/Pinnwand brauchen Sie sich nicht mal anmelden. Also nur Pinnwand anklicken und Frage stellen!
https://mazury.info.pl/porty1.html
https://www.carookee.de/forum/Bootsurlaub-Hausboote-IWS-4

Pompa do
                                    fekaliów dies ist das Symbol für Pump Out, also Fäkalienabsaugung.
Nochmals in eigener Sache:
Der Guide und auch unser Infos, also das Update dazu, ist primär für Hausboote ausgerichtet, Segler werden vielleicht einiges vermissen, unsere Terminolgie ist für den Novicen geschaffen der "Fachmann unter den Seglern" wird also eventuell einiges vermissen. Und es ist ein Handbuch, kein Bilderbuch.

Montag, 7. Mai 2018

Erläuterung und Lesehilfe zum zum Masuren Waterway Guide.

Erläuterung und Lesehilfe zum zum Masuren Waterway Guide.

Die Karten wurden zur Übersicht in der Natur aufgenommen und sind bewusst sehr einfach gehalten. Die Seezeichen dienen zurt Orientierung und wurden ebenfalls in der Natur aufgenommen. Es ist empfehlenswert nur nach den Seezeichen in der Natur zu navigieren. Wassertiefen wurden nicht angegeben, wenn der Pegel am Lötzener Kanal zwischen 119 und 134 cm liegt haben Sie genug Waterdraft und Airdraft. Die Marinas und Ports sind mit Ikonen wie „M“ oder „P“ auf den Karten gekennzeichnet. Wollen Sie dazu mehr wissen, dann können Sie dies im Anhang in der Tabelle V4.8 nachschlagen. Die Tabelle ist nach Kartennummer sortiert.
Hier können Sie den Wasserstand/Level ablesen:
http://monitor.pogodynka.pl/#map/21.803,54.0062,11,true,true,0
Der Guide ist für Hausboote konzipiert und für Kurse innerhalb der Seezeichen/Marker, Segler sollten innerhalb der Seezeichen bleiben, wenn nicht, ist eine Wassertiefe nicht sichergestellt. Auf die gelben Kardinalmarker ist asserhalb der Fahrrinne unbedingt zu achten.
Dieser Blog dent auch immer als Update zum Guide und sollte vor Buchung und Urlaubsbeginn gelesen werden.
Fragen können auch immer im Forum gestellt werden. Im Gästebuch brauchen Sie keine Anmeldung.
Noch ein guter Tipp:
Ein guter verantwortungsvoller Skipper macht am Morgen einen Törnplan und merkt sich alle wichtigen Details und vor allem den Kurs, da muss nichts schnell gehen unterwegs, da ja alles geplant ist.

Dienstag, 10. April 2018

Masuren Waterway Guide, Kapitäns Handbuch Masurische Seenplatte (update)

Masuren Waterway Guide, Kapitäns Handbuch Masurische Seenplatte (update)

Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Vertrauen, dass Sie unseren Masuren Waterway Guide ausgewählt haben. Als Autor und Verleger produzierte ich zusammen mit meiner Frau seit 48 Jahren Kapitäns Handbücher und Waterway Guides. Meine Frau war auch der Lektor, leider ist mein ständiger treuer Begleiter auch auf allen Hausboottouren nun verstorben.
Es ist kein Bilderbuch, sondern ein Handbuch mit sehr vielen Informationen und Tipps die Sie aufmerksam lesen sollten, denn ein Hausbooturlaub ist kein gewöhnlicher 08/15 Urlaub, sondern ein richtiges Erlebnis, eben ein Aktivurlaub. Sollten Sie noch Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an mich wenden. Im Forum können Sie Fragen stellen,  im Schwarzen Brett, auch ohne Anmeldung.
Im folgenden Blog finden Sie noch ein Update bzw. eine ständige Ergänzung zum Guide. Dieser Service ist natürlich kostenlos. Es ist deshalb immer empfehlenswert vor Buchung oder vor dem Antritt des Hausbooturlaubes, der Bootsferien, diesen Blog zu lesen. Sollten Sie aber irgendwelche besonderen Erfahrungen machen, lassen Sie mich das bitte auch wissen. Lesen Sie bitte aber auch viel maritime Literatur.
Ich beteilige mich nicht an sozialen Medien, wenn Sie also irgendwo etwas über mich lesen, sind es bestimmt „Fake News“. Die Bewertungen bei AMAZON sollten Sie auch nicht überbewerten? Sind eben Einzelmeinungen? Seit 1970 machen wir  Bootsferien, schreiben wir Kapitänshandbücher © für Hausbooturlaub  und sind unseren Zielen immer treu geblieben.
http://masurische-seenplatte.blogspot.de/
Und nun Mast und Schotbruch und immer eine Handbreit unter dem Kiel
NB.: Wir sind von der Umsatzsteuer befreit und nehmen §19 Abs1 UStG in Anspruch.

Montag, 9. April 2018

Verfügbarkeit des "Masuren Waterway Guide"

Verfügbarkeit des "Masuren Waterway Guide"

Eine erfreuliche Mitteilumg, entgegen unseren Mitteilungen ist der Guide nun doch schon wieder verfügbar bei:
AMAZON
Freytag & Berndt
HanseNautic
http://www.mapfox.de
und natürlich auch jeder guten Buchhandlung

Montag, 26. März 2018

Rotwalde eine der schönsten Marinas bzw. Regionen (Karte 9a).

Dieser Bereich, bzw. Saitensee ist nach meiner subjektiven Meinung einer der schönsten Seengebite in Masuren. Der Schwarze Schwan, südlich der Kirche, hat die besten Jetties, die Lokals gehen lieberr zu Natangia, dort steht am Dach „SKLEP“, aber die Jetties sind für Hausboote nicht so geeignet, also Vorsicht. Bei Evelyn am Westufer ist man nicht sehr freundlich, die sehen mich nicht wieder, die Bucht dagegen mit P11d, das Restaurant Rybaezowka ist auch besonders zu empfehlen, Der Jetty (Anleger, die Lokals sagen Brücke) hat eine ausreichende Tauchtiefe. Auch ein Sklep ist in der Nähe. Nördlich der Kirche weiter nördlich am Westufer befindet sich eine neue Marina die über einen engen Kanal erreicht werden kann. Die Marina nördlich der Kirche am Ostufer, also schon am Löwentinsee,  ist seicht, für Hausboote nicht zu empfehlen. Also wenn Sie einen guten Übernachtungsplatz mit Restaurant suchen, dann nur M24 oder P11d. Halten Sie sich aber am Saitensee genau an die Marker, wie sonst auch immer, es gibt da unterhalb Port Mesa am Ostufer Untiefen. Der Schwarze Schwan, M24, hat auch eine Pump Out Staion, sehen Sie im Video.
https://youtu.be/GJvN0477wbc
Die neue Marina am Westufer:
https://youtu.be/ewaG5Ks_GOU?t=230

Diese u.a. Marina darf nur entlang des Jetty im rechten Winkel angefahren werden, ansonsten ist es sehr seicht, ich empfehle diese Marina nicht! Nördlich der Kirche!!!!
https://youtu.be/ewaG5Ks_GOU?t=357


Anmerkung:
Die Nachfrage nach dem Guide ist so groß, dass es nur noch wirklich  ein paar Exemplare gibt.
Hier könnten Sie noch Glück haben: http://www.mapfox.de/WG_4.php?PHPSESSID=b196be1886778f17ea6d03ced94da4e5
Auch Freytag & Berndt in Wien dürfte noch ein paar Exemplare haben. Auch Bade & Hornig in Hamburg könnte noch was haben.
Hinweis:
Nun ist es schon passiert, wir haben keinen Guide mehr, nachdem die Nachfrage aber so groß ist und auch HanseNautic in Eckernförde bestellt hat, werde ich eine neue Auflage starten, also in ca. 2 Wochen wird sie verfügbar sein. 27.3.18 19:45

Dienstag, 3. Oktober 2017

Das Revier der Großen Masurischen Seen, die Masurische Seenplatte auch kurz Mazury genannt, Rückblick 2017

Das Revier der Großen Masurischen Seen, die Masurische Seenplatte auch kurz Mazury genannt, Rückblick 2017


Wenn man so alle Meinungen auswertet und auch diverse Foren liest dann kommt man zum Schluß, dass sich das Revier Masuren sehr positiv entwickelt  hat.
Es war früher ein reines Seglerparadies und hat sich nun auch zu einem guten Hausbootrevier entwickelt. Eine Reihe von guten Werften haben schöne Hausboote, Motoryachten entwickelt die nun sogar auch von Le Boat ® in den internationalen Revieren eingesetzt werden.
Die beste Zeit für die Großen Masurischen Seen ist nach meiner subjektiven Meinung immer noch Juni und September, das Wetter ist sehr gut und die Marinas haben noch Platz und die Infrastruktur ist bereit.
Supermärkte , Restaurants bieten ihre Leistungen mindestes zu 50% günstiger an als in Westeuropa.
Juli und August sind meist sehr voll besonders die Kinder geniessen diese sehr warmen Monate und fast überall kann man gut baden.
Die Segler nutzen meist das „Biwaki“ also das wilde Landing am sandigen weichen flachen Ufer, aber dies sollten nur Experten tun. Für Hausboote ist diese Methode nur bedingt zu empfehlen und wenn doch, sollte man über Erfahrung verfügen. Keinesfalls darf das Schilf das für die gute Wasserqualität sorgt, beschädigt werden.
Ansonsten ist für Hausboote in den Marinas meist immer ein guter Anlegeplatz vorhanden. Es gibt eine Reihe von guten polnischen Bootsvermietern, aber nur bei Kuhnle-Tours und Locaboat wird man voll versorgt, also betankt und mit kostenlosem Pump Out bedient. Bei allen anderen Vermietern muss man das Boot voll betankt und leer gepumpt zurück bringen.
Im Masuren Waterway Guide finden Sie im Anhang eine komplette Infrastrukturliste in der alle guten Marinas/ Ports aufgeführt sind. Auch eine Törnplanung finden Sie im Guide, und wenn Sie mir schreiben, stelle ich Ihnen auch gerne einen auf Sie zugeschnittenen Törn zusammen.
Hausbooturlaub, bzw. Bootsferien, ist nach meiner subjektiven Meinung, wohl der erholsamste Urlaub überhaupt und man genießt die vollkommene Entschleunigung.
Nachdem der Löwentiner Kanal ab 11/17 (Karte 8a) wieder verfügbar ist, gibt es auch in der Hochsason keine Staus mehr.
Es gibt zwei Methoden zur Versorgung. Einkaufen im Supermarkt und selbst kochen oder in die hervorragenden Restaurants gehen, finden Sie auch in der Liste V4.8 des Guide. Gute Restaurants finden Sie auch in Schwenten, Lötzen, Nikolaiken, Galindia und in Niedersee (Hotel Niedzki) und Johannisburg. Auch Piaski hat einiges zu bieten. Erwähnen möchte ich noch das die „Kormoran Klasse“ mit ihren sehr großen Tanks für zwei Wochen Unabhängigkeit verspricht. Auch von der Umweltfreundlichkeit ist dieses Hausboot sehr zu empfehlen.


Hier haben Sie eine subjektive Zusammenstellung der besten Veranstalter und Reisebüros für Bootsurlaub:
 http://wasserwege.net/index1.htm#G

Bibliografie
https://nortonsafe.search.ask.com/web?q=Masuren+Waterway+Guide&o=APN11908&chn=1003&guid=ACA685C6-B545-48EB-B9D3-80DDD52CFE69&doi=2017-09-12&ver=22.10.1.10&prt=NSBU&geo=DE&locale=de_DE&trackId=nag

Eine fast komplette Hausbootauswahl für die Masurische Seenplatte (Mazury)
https://www.polen-hausboote.de/hausboote-masuren/

Hier finden Sie besonders preiswerte Hausboote, trotz hoher Qualität
https://masurenrad.de/Hausbootcharter/Weekend-820-Luxus-Plus

Montag, 31. Juli 2017

Masuren Waterway Guide 12. Auflage

Masuren Waterway Guide 12. Auflage

Liebe Leser,
Es gibt nur noch wenige Exemplare, da die Nachfrage sehr groß war.
Ob ich nochmals nachdrucken lassen werde weiß ich noch nicht?

Hängt von den Beurteilungen ab? Ist alles eben auch viel Arbeit?

Montag, 10. Juli 2017

Masuren Waterway Guide, 12. Auflage vom 8.6.17

Masuren Waterway Guide, 12. Auflage vom 8.6.17

Liebe Leser,
leider ist AMAZON nicht in der Lage dieses Produkt richtig darzustellen, deshalb nochmals der Hinweis: Es ist momentan die 12. Auflage vom 8.6.17 verfügbar.

Im Übrigen dient dieser Blog den Sie gerade lesen als ständiges Update zum Guide. AMAZON kann offensichtlich vom Cover Bild, nachfolgend zu sehen, die 12. Auflage nicht ablesen?
Zur Erinnerung, es ist kein Bildband, sondern ein Handbuch für den Hausbooturlaub mit allen Tipps von A-Z. Hier finden Sie alle Anleitungen für so einen aktuellen Outdoorurlaub.
Also sollten Sie das Buch bestellen, beim Erhalt nicht nur durchblättern, sondern intensiv durchlesen, dann erleben Sie einen erlebnisreichen und erfolgreichen Hausbooturlaub.
Masuren Waterway Guide, 12. Auflage, Masuren Waterway (c) Rüdiger Steinacher

Dienstag, 30. Mai 2017

IALA Seezeichen am Masuren Waterway, "Vorfahrt auf dem Wasser"

IALA Seezeichen am Masuren Waterway

Die Hauptnavigationswege, Kurse sind mit den Lateral Seezeichen, also rote und grüne Bojen gekennzeichnet. Es müssen nicht immer Paare sein, auch einzelne Seezeichen wird man finden, dann muss man sich das Paar eben dazu denken um die Breite des Wasserweges, Fahrwasser , Fahrrinne von ca. 30 Metern darzustellen. Im Guide finden Sie dazu ein Schema und unten in den Bildern sehen Sie die aktuelle Realität in der Natur.
Hier ein Bojenpaar
https://forum.mazury.info.pl/download.php?id=28462 (Vor der Schleuse Guschinen, Karte 25a)
Dies sind Einzelbojen bei denen man sich die Zweite dazu denken muss
https://forum.mazury.info.pl/download.php?id=28456 (vor der „Teufelsinsel“,Teufelswerder Karte 21)
https://forum.mazury.info.pl/download.php?id=28457 (vom Sextersee in den Wagenauerkanal, Boje noch nicht auf der Karte 21a)
Es wird dringend empfohlen diesen markierten Wasserweg nicht zu verlassen. Die Kardinalmarker finden Sie eigentlich nur, falls Sie den Lateralweg verlassen sollten.
Sie müssen allerdings immer damit rechnen, dass sich Segelboote nicht an die Verkehrsregeln halten, denn wenn sie unter Motor fahren haben sie kein Wegerecht mehr.
Normal müssen alle Boote mit Maschinenantrieb, Hausboote, Skooter, Segelboote, Port zu Port passieren, es gilt in Europa also Rechtsverkehr auf dem Wasser, wer von Rechts kommt hat "Vorfahrt" (Wegerecht) bei kreuzenden Kursen.

Es ist auch immer sinnvoll einen guten Ausguck zu halten und beim Passieren eines Seezeichens schon das nächste zu suchen. Denken Sie auch daran, dass die Seezeichen jedes Jahr neu gesetzt werden, es kann also Veränderungen geben.

Bibliografie

Hausboote, Yachten, Bootsferien, Hausbooturlaub, Cruisingholiday, Pleasure Boats on Mazury Lakes


Regeln auf den Masurischen (Mazury) Binnenwasserstraßen und Kanälen, eine Erinnerung von “ZAGLE” dem Wassersportmagazin, „Vorfahrt auf dem Wasser“

Anmerkung


Wenn Sie sich nach den internationalen Regeln, die Sie im Guide finden, halten, sind Sie immer auf der sicheren Seite. Segelboote unter Segel haben Wegerecht. Motorboote, Boote mit Maschinenantrieb,  passieren Port zu Port, Rechtsverkehr. Wer bei kreuzenden Kursen von Rechts kommt, hat Wegerecht.

Die Europäische Binnenwasserstrassen Ordnung  nach CEVNI gilt auch im EU Land Polen (Fahrregeln Seite 51)

Freitag, 19. Mai 2017

Wasserstand an den Großen Masurischen Seen, Masurische Seenplatte

Wasserstand an den Großen Masurischen Seen, Masurische Seenplatte

Wie Sie im Guide auf Seite 12 lesen können, gibt es einen zentralen Pegel am Lötzener Kanal und dieser zeigt immer noch den Alarmzustand. Der Kanal ist auf eigene Gefahr befahrbar, von den Brückendurchfahrten (IALA-Tafeln) aber 20 cm abziehen. Ich gehe davon aus, dass Sie die Airdraft Ihres Bootes kennen?
Hier der Pegel am Lötzener Kanal kurz vor der Drehbrücke
Hier werden jetzt aktuell knapp 150 cm angezeigt
Auch hier kurz vor der Drehbrücke, die Uferbegrenzungen aus Beton sind überschwemmt, also größte Vorsicht, falls Sie hier vor der Drehbrücke am Westufer (Karte 8a) anlegen müssen

Freitag, 10. Februar 2017

Öffnungszeiten der Drehbrücke am Lötzener Kanal, Masuren Waterway (Karte 8a), Marinenachrichten

Öffnungszeiten der Drehbrücke am Lötzener Kanal, Masuren Waterway (Karte 8a)

Sie können sich aber auch aktuell an den blauen Tafeln an der Kanaleinfahrt informieren.
Wir empfehlen, wie auch im Guide beschrieben, in den Kanal einzufahren und vor der Drehbrücke am Westufer festzumachen und auf die Öffnung zu warten. Die freie Zeit können Sie für Einkäufe oder Bankbesuche verwenden. Planen Sie aber die Zeit so ein, dass Sie auf der geschlossenen Brücke auch rechtzeitig zurückkommen.
Solange der Löwentiner Kanal geschlossen bleibt, wird am Lötzener Kanal erhöhter Verkehr herrschen.
Zeitplan Drehbrücke in Lötzen für das Jahr 2017. 

Im April, Mai und Juni und im September und Oktober. 

Geöffnet für Hausboote
10,35-10,55 
12,05-12,55 
13,35-14,25 
16,05-17,25 für 

den allgemeinen KFZ  Verkehr geöffnet 
11.00 - 12.00 Uhr 
13,00-13,30 
14,30-16,00 
17,30-10,30 

Juli bis August. Geöffnet für die Hausboote 
8,05-8,25 
10,35-11,25 
12,05-12,55 
13,35-14,25 
16,05-17,25 
18,35-18,55 
20,35-21,15 

Juli-August. Geöffnet für Fußgänger 
8,30-10,30 
11,30-12,00 
13,00-13,30 
14,30-16,00 
17,30-18,30 
19,00-20,30 
21,20 bis 8,00 
Die Tankstelle in Lötzen
Aktuelle Informationen über Lötzen
Bibliografie

Anmerkung:
Dieses Blog dient auch als Update, Ergänzung zum „Masuren Waterway Guide“

Der Löwentiner Kanal( Karte 8a) ist ab 1.9.16 bis 30.11.17 gesperrt. Wie schon berichtet. Verwenden Sie auch die Suchfunktion für dieses Blog.

Lötzen, Drehbrücke am Lötzener Kanal, Masuren Waterway, an der Kanaleinfahrt sind auch aktuelle Tafeln (c) Rüdiger Steinacher

Bibliografie Marinenachrichten, Die Kommunikation Navigation

 es ist damit zu rechnen, dass diese ab 30.4.17 ähnlich weiterhin gültig sind.
Die Seezeichen (Marker) werden jedes Jahr vor der Eisbildung entfernt und wenn die Gewässer wieder eisfrei sind, neu gesetzt. Es ist deshalb immer sinnvoll nach Sicht zu fahren und sich nicht auf irgendwelche elektronischen Karten zu verlassen. Die Karten im Guide sind nur ein Anhaltspunkt zur Planung.
Information Vorjahr 2016 mit Marinenachricht 8/2016 (Navigationsnachrichten RZGW, Navigationsbehörde)

Hinweis:
Im Guide finden Sie, in deutscher Sprache,  alle notwendigen Informationen zur Durchführung eines Hausbooturlaubes bzw. Bootsferien. Sollten Sie, meine subjektive Empfehlung, allerdings vor Urlaubsbeginn gründlich lesen.
Hier können Sie in Ruhe auf die Brückenöffung warten:
http://masurische-seenplatte.blogspot.de/2014/09/wartepause-vor-der-drehbrucke-in-lotzen.html


Montag, 6. Februar 2017

Impressionen zu Törnplanungen 2017 am Masuren Waterway

Impressionen zu Törnplanungen 2017  am Masuren Waterway

Liebe Leser,
wenn man so die Planungen und Wünsche von erfahrenen Seglern auswertet, dann sind da gute Ideen dabei, ob sie allerdings auch für Hausboote geeignet sind müssen Sie selbst entscheiden, je nach dem über welche Erfahrung Sie verfügen. Ich kann Ihnen nur empfehlen, halten Sie sich an die in den Karten vorgegebnen Navigationsrinnen und zumindest immer an die Seezeichen in der Natur. Diese elektronischen Apps sind nicht zuverlässig.
Allgemeine Anmerkung:
Im Masuren Waterway Guide versuchen wir die Masuren Waterways zu promoten. Wir empfehlen an das Revier mit den normalen Techniken heranzugehen und wir empfehlen diese neuen APPS eben nicht, weil sie den Skipper nach unserer subjektiven Meinung "verdummen". Er verlässt sich nur mehr auf die Elektronik und übersieht die Marker in der Natur und die schöne Landschaft.

  1. Mauerwald am Großen Masurischen Kanal (Karte 1/P1). Ist einer meiner Lieblingsplätze und kann schon wirklich empfohlen werden, zumal am Kanal entlang auch ein schöner Wanderweg vorhanden ist. Die Relikte des „Tausendjährigen Reiches“ sind sicher nicht jedermanns Geschmack. https://goo.gl/maps/xQYLSNYiCHC2; https://goo.gl/maps/PLDvm4aahio
  2. Gurkeln (Karte 12) Dieser Ort liegt recht abgeschieden, bietet aber eine schöne Marina, Restaurant, Sklep und noch weitere Anlegemöglichkeiten. Auch P14 kann empfohlen werden. https://goo.gl/maps/eQmx2BXrgTS2
  3. Bucht von Kwik (Mündung bzw. Abfluss des Wyszka Kanal, auch Spirding-Roschsee Kanal genannt), also die Bucht östlich von Spirdingwerder (Karte 21a). Ist natürlich nur für Erfahrene zu empfehlen. Sie können bis zum Wehr in den Wyszka Kanal einfahren und mit Vorsicht ankern. Bei dieser Tour ist natürlich explizit auf die Kardinalmarker (gelb/schwarz) zu achten. Schema finden Sie im Guide. https://goo.gl/maps/2UrQRbk8eUs; https://goo.gl/maps/kgyAS3YFV172; https://goo.gl/maps/dvnV1VNREFx;https://goo.gl/maps/2LsANBebG

Dienstag, 2. August 2016

Masuren Waterway Guide 11. Auflage

Masuren Waterway Guide 11. Auflage

So Gott will und die Druckerei liefert, wird die 11. Auflage am 10.8.16 wieder verfügbar sein.

Natürlich, wie bisher,  in allen Buchhandlungen und auch bei AMAZON, HanseNautic und Freytag & Berndt.

Bibliografie

Die aktuellste Marina & Portliste V4.8, finden Sie im Guide