Beldahnsee

Beldahnsee
Galindia, Museum, Restaurant

Donnerstag, 3. März 2016

Flughafen Masuren (Allenstein-Masuren)

Flughafen Masuren (Allenstein-Masuren)

Liebe Leser,
Nachfolgend noch ein paar ergänzende Informationen zum neuen Airport für Masuren. Natürlich sollte man auch seine Geschichte kennen und es ist zu hoffen, dass auch die USA diesen Airport nur mehr demokratisch nutzt. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, funktioniert die Verkehrsanbindung an den neuen Airport noch nicht so wie geplant.
Meine Empfehlung, weiterhin Flug oder Bahn bis Warschau und von dort mit dem Masuren Shuttle Bus von DNV-Tours.de nach Piaski und von dort weiter mit dem Taxi, wie im Guide beschrieben. Wer eine Kormoran (Hausboot) gebucht hat, zahlt nur einen geringen Beitrag, aber auch für Kunden anderer Bootsvermieter ist der Transferpreis sehr günstig, denn ein Taxi von Warschau nach Masuren kostet immerhin an die 450 € vice versa. Die Reise mit dem modernen Reisebus ist sehr angenehm, fanden wir, mit dem Taxi (Mercedes) war es anstrengender.
Hier finden Sie auch noch wertvolle Informationen über Polen (Tourismus) und dem Verwaltungsbezirk Ermland-Masuren (dem ehemaligen Ostpreußen)

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tourismus_in_Polen&oldid=152076204 (Polen) Masuren/Wyszka Kanal  bei Spirdingwerder.

Anzumerken wäre nur noch, dass die Geldbeschaffung am Bankomaten am Günstigsten ist, weil dort der Devisenbriefkurs abgerechnet wird, aber lesen Sie dazu die Infos im Guide und wählen Sie nie „Sofortumrechnung in Euro“.

Dienstag, 1. März 2016

Bootsführerschein, brauche ich den noch? (Masuren Waterway)

Bootsführerschein, brauche ich den noch?

Der Sportbootführerschein Binnen (SBF B) wird auf den Großen Maurischen Seen für Hausboote (bis 13 Meter) nicht mehr benötigt, nur Segelboote ab 7,49 Meter (LüA) brauchen den Sportbootführerschein (S).
Es ist allerdings sehr zu empfehlen, sich mit maritimer Literatur, wie z. B. dem Masuren Waterway Guide, zumindest eine theoretische Grundlage zu erwerben und auch immerhin ein Ruderboot sollte kein unbekanntes Gerät sein.
Wie ein  sehr lieber Leser schrieb: „Ich habe schon alle Scheine und da ist das Kapitel Seemannschaft oder „Bootshandhabung“ etwas lästig!“
Ich bin der subjektiven Meinung, dass man immer noch etwas lernen kann, auch wenn man schon alle Scheine hat. Ich zumindest freue mich immer, wenn ich zu diesem Thema etwas lesen kann, man lernt ja doch nie aus? Oder? Es gibt auch zu jedem Revier wieder etwas Neues? Es ist auch immer wieder spannend, wie dieser oder jene Skipper/Skipperin die Lage gemeistert haben. Wie hat sie die Leine geworfen? Das habe ich noch nie so gesehen?
Resümee: Lesen Sie soviel Information wie Sie ergattern können und verwenden Sie nur Karten mit aktuellen Seezeichen. Die elektronischen Karten sind mit Vorsicht zu genießen, ich habe schon erlebt, korrekt ein Seezeichen passiert zu haben, obwohl die elektronische Karte einen anderen Weg vorschlug?
Also gute Papierkarte und navigieren nach Sicht, also nach den Seezeichen in der Natur! Dies ist mein  Ratschlag!
Die Maurische Seenplatte oder die Großen Maurischen Seen sind für Hausboote von Angerburg (Mauersee) bis Johannisburg (Roschsee/Pisa) und Rudczanny (Ruciane/Niedersee) schiffbar. Eine Verbindung zur Ostsee besteht nicht, kleinere Boote mit geringer Tauchtiefe können bei gutem Wasserstand über die Pisa zur Weichsel und damit auch zur Ostsee gelangen. Da der Große Maurische Kanal nie fertig gestellt wurde gibt es im Norden keinerlei Verbindungen zur Ostsee. Es gibt zwar Bemühungen zur Revitalisierung im polnischen Bereich, nur im russischen Bereich (Alle, Pregel) ist kein Interesse vorhanden.
Bibliografie:

Sonntag, 28. Februar 2016

Wasserwacht, DLRG (vergleichbar) MOPR, WOPR auf Masurischen Gewässern, Masuren Waterway

Wasserwacht, DLRG (vergleichbar) MOPR, WOPR auf Masurischen Gewässern, Masuren Waterway

Unter 112 oder 0048 601 100 100 erreichen  Sie diese Rettungsorganisation auf dem Wasser immer sofort
http://www.polen.travel/de-at/praktische-informationen/notsituationen/seite-5

Bibliografie (Sorry, aber das Titelbild der 10. Auflage ist leider immer noch nicht aktuell bei AMAZON, im VLB [Buchhandel] schon):

Wasserstand auf den Großen Masurischen Seen (Masuren Waterway)

Wasserstand auf den Großen Masurischen Seen

Der Wasserstand hat sich aufgrund der Niederschläge normalisiert, im Gegenteil er steigt weiter.
Im Guide habe ich auf Seite 11/12 die Wasserstandssituation mit dem Minimum und Maximum erläutert. Auch hier im Blog habe ich schon einige Zeilen diesem Thema gewidmet.
Wenn Sie die Kreise und Dreiecke anklicken finden Sie den aktuellen Wasserstand. Im Juni und September haben Sie sicher keine Probleme. 2015 hat es im Juli und August einige Probleme gegeben. Mit Hausbooten bis 75 cm Tiefgang (Waterdraft), wie die Kormoran,  liegen Sie immer auf der sicheren Seite. Roschsee und Pisa (Johannisburg) können im Hochsommer Probleme bereiten.
Dies ist der Pegel in Lötzen, der am Bild 114 cm anzeigt, aktuell sind es aber schon 123 cm.
Hauptübersicht über alle Wasserstände (Schwarz=niedrig, Blau=normal, Gelb=hoch)
Spezielle Wasserstände für alle Wasserwege und Flüsse (Schwarz=niedrig, Blau=normal, Gelb=hoch) Auf + klicken zum vergrößern, dann können Sie besser finden und lesen!


Samstag, 27. Februar 2016

In eigener Sache (10.Auflage) Masuren Waterway Guide

In eigener Sache (10.Auflage)

Liebe Leser,
aufgrund der sehr erfreulich hohen Nachfrage nach unserem Guide, habe ich mich  nun doch entschließen müssen, eine neue Auflage in Druck zu geben.
Natürlich hat der Guide weiterhin die teurere Spiralbindung, damit er gut am Steuerstand liegt und sich nicht verblättert. Dies ist in angelsächsischen Ländern, bei maritimer Literatur, eigentlich schon Standard und nicht, wie eine liebe Leserein vermutete, eine „lose Blattsammlung“.
Ich werde die wenigen Änderungen hier im Blog publizieren. Eigentlich nur Karte 16, Anleger bei Lucknain und Karte 10, neue Marina im Hessensee. Beide Anlagen habe ich aber hier im Blog schon vorgestellt. Ansonsten können Sie auch immer Fragen stellen, am besten in unserem Forum. Ansonsten ist die Suchfunktion, hier im Blog,  auch nicht übel?
Bitte haben Sie noch ein bisschen Geduld. Auch für die neue Auflage.
Im Übrigen darf ich wiederholt erinnern, dass es für Sie hilfreich sein könnte, wenn Sie meinen Blog immer lesen, vor allem vor Urlaubsbeginn, da ich immer versuche alle verfügbaren Informationen und Meinungen hier im Blog zu posten. Der Blog soll ja auch als Update zum Guide fungieren.
Und Sie denken auch immer daran, wir promoten nur den Masuren Waterway und keine Firmen oder Unternehmen, wir berichten nur subjektive Meinungen und geben verfügbare Informationen weiter. Wir haben aber auch nicht geprüft ob es noch andere bessere Informationen gibt und unsere Infos vollständig sind.
Schiff ahoi und immer eine Handbreit unter dem Kiel
Die wichtigsten Änderungen:

http://masurische-seenplatte.blogspot.de/2015/10/anleger-am-lucknain-see-im-norden-des.html


*********************************************************************************************
Liebe Leser,
Sorry, bei AMAZON wird unser Produkt, der Guide, nicht korrekt angezeigt, kann aber geordert werden und ist nun die 10.Auflage mit diesem u. a. Bild:
Wie schon gesagt, AMAZON hat DV Probleme und kann die Daten nicht korrekt darstellen. Wie schon erwähnt, können die Inhaber älterer Auflagen, diese natürlich weiter verwenden, denn an den Karten und einigen Verbesserungen, hat sich mit Ausnahme des o. a. Berichts nichts geändert.
Es darf noch erwähnt werden, dass der Guide natürlich auch in jeder guten Buchhandlung erworben werden kann.
Hier sehen Sie noch die 9. Auflage, aber wenn Sie „neu“ ordern, erhalten Sie automatisch die neue 10. Auflage:


Masuren Waterway Guide, 10. Auflage, Bild, Blick von der Brücke am Grunwald Kanal, Masuren Waterway (c) Rüdiger Steinacher

Donnerstag, 25. Februar 2016

Impressionen von Nikolaiken am Masuren Waterway (Videos)

Impressionen von Nikolaiken am Masuren Waterway (Videos)

Liebe Leser,
in den folgenden Videos finden Sie oder sehen Sie einen Überblick über die Landschaft, Einrichtungen und Bootsverkehr auf dem Masuren Waterway in der Umgebung und im Ort von Nikolaiken, sowie das Hotelangebot für Anspruchsvolle. Schauen Sie sich alles entspannt an, im Sommer, Juli/August ist hier viel los, aber Juni und September sind mehr zum relaxen, aber das Wetter ist da auch schön und warm. Mit einem komfortablen Hausboot (Cruiser) sind Sie flexibel und unabhängig und können trotzdem auch mal ein Hotelangebot, zumindest das Restaurant dort genießen.
Nikolaiken Ort und Umgebung mit Bootsausflug bis zum Beldahnsee  am schönen Masuren Waterway (Mazury). Den Großen Maurischen Seen.
Die zwei großen Hotels in Nikolaiken mit ihrem fundimentalen Angebot, hier bekommt man für wenig Geld noch, noch die beste Leistung, aber auch hier steigen die Preise, also beeilen Sie sich? Masuren bietet schon auch Qualität nicht nur schöne Landschaft! Übrigens das Bier ist hier ausgezeichnet. . (Karte 15a/P18).
Hotel und Museum Galindia am schönen Beldahnsee in Masuren (Karte 19/M41)
Über diese einmalige Destination habe ich sowohl im Guide als auch hier im Blog schon ein Menge geschrieben, Der Anleger ist zwar klein, aber ich denke Sie werden schon Glück haben und ein Plätzchen ergattern, übrigens das Restaurant ist empfehlenswert und hat ein sehr interessante Speisekarte, natürlich auch in deutsch. Bild siehe unten.

https://youtu.be/wgKLI9NffGs?t=24

Eine Empfehlung von einem der größten Hausbootagenten/Reisebüros für Masuren über Bücher und Karten:

Die oberste Reihe von links nach rechts: 1.  Bootsurlaub in Masuren..... (gutes Buch aber schon aus dem Jahre 2009 und eigentlich primär für Segler), 2. Captain’s Handbook  Masuren Waterway (aktuelles und spezielles Handbuch von A-Z  für Hausbootfahrer, mit aufwendiger praktischer, in maritimen Kreisen üblicher, Spiralbindung). 

 Ich habe zur besseren Verständlichkeit immer die alten deutschen Namen verwendet. Falls Sie noch andere Karten erwerben wollen, denken Sie daran, dass diese meist nur in  polnisch (polnische Ortsnamen) verfügbar sind (wie z.B. "MAZURY" 1:60000).


Speisekarte in Galindia am Beldahnsee am Masuren Waterway, Foto (c) Rüdiger Steinacher


Nad Zatoka (Kruska) in Wigrinnen, ein schöner Campingplatz mit Port/Marina (Karte 25a/M47/Skizze 3)

Nad Zatoka (Kruska) in Wigrinnen, ein schöner Campingplatz mit Port/Marina (Karte 25a/M47/Skizze 3)

Einer der schönsten Anlegestellen am Beldahnsee (Masuren Waterway), in einer windgeschützten Bucht, zwei Skleps in der Nähe, jeden Morgen ein mobiler Bäcker, Bar mit guten Bier „ZYWIEC“.
Einfach ein gemütliches uriges Plätzchen
Camping Nad Zatoka
Sklep in Wigrinnen

Nad Zatoka Camping in Wigrinnen am Beldahnsee (Masuren Waterway) (c) Rüdiger Steinacher